Hundegeschirr-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hundegeschirr Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einem guten Hundegeschirr werden Sie bei dem Hersteller Nobby fündig.

Hat man einen Hund als Haustier, vierbeinigen Freund und Mitbewohner Zuhause, will dieser selbstverständlich regelmäßig ausgeführt werden. Dies kann für so manchen Nutzer allerdings zur Qual werden – etwa, wenn der Vierbeiner stark zieht, noch nicht erzogen ist oder gar durch seinen Übermut für einen hohen Kraftaufwand seitens des Herrchens oder Frauchens sorgt. Gegen Ziehen und für eine bessere Kontrolle beim Spazieren an der Leine sorgt dabei das Hundegeschirr. Hierbei handelt es sich um ein Führungsgeschirr für Hunde, das entweder aus Leder, softem Stoff mit Polsterung oder robust vernähten Stoffen besteht und an der Leine befestigt wird. Das Geschirr unterscheidet sich von einem herkömmlichen Halsband für Hunde, indem es nicht nur um den Hals geführt wird, sondern auch den Brustkorb und Rücken des Tieres teilweise umfasst – so wird bei Zug weniger Druck auf die empfindliche Kehle ausgeübt, sondern gleichmäßig auf Brust, Schulter und Rücken verteilt, was gegen Ziehen helfen soll. Ein Hundegeschirr Test verschafft Ihnen einen guten Überblick über die Hundegeschirr Testsieger und beste Hundegeschirr Varianten für die jeweilige Rasse – eine Übersicht über die verschiedenen Arten des Geschirrs zum Ausführen des vierbeinigen Freundes macht jedoch schnell deutlich, welche Varianten für Sie in Frage kommen. So gelangen Sie schneller zu einer fundierten guten Kaufentscheidung, die Sie sicher nicht bereuen werden.

Verschiedene Hundegeschirr-Arten in der Übersicht

Ob für kleine Hunde, Welpen, den Mops, einen Labrador, für Chihuahua Vierbeiner oder die französische Bulldogge – die Hundegeschirre sind in verschiedenen Größen wie XS, XXS bis hin zu XXL erhältlich, sodass für jedes Tier eine passende Variante gekauft und richtig angelegt werden kann. Denn nur ein richtig sitzendes Hundegeschirr kann es nach dem Hundegeschirr Test schaffen, das Ziehen zu vermeiden, dem Hund mehr Komfort und seinem Besitzer gleichzeitig mehr Kontrolle zu ermöglichen. Doch wie sitzt es richtig? Um ein perfekt sitzendes Hundegeschirr zu erwerben, muss man zunächst entsprechende Maße seines Vierbeiners nehmen. Dabei misst man den Halsumfang des Tieres an der breitesten Stelle, danach den Brustumfang des Hundes an der breitesten Stelle. Haben Sie ein passendes Modell erworben, das den Maßen Ihres Tieres entspricht, sollten sie das Geschirr offen zurechtlegen – dabei gibt es zwei Laschen, die um die Vorderbeine geführt werden müssen. Stecken Sie die Beine langsam durch die Laschen und schließen Sie anschließend die Schnalle am Oberrücken. Machen Sie sich keine Sorgen, falls das Modell auf den ersten Blick etwas zu locker ausfällt – jedes Hundegeschirr lässt sich durch Klemmlaschen noch perfekt justieren, sodass es sich den Konturen Ihres Vierbeiners besser anpasst. Dabei ist zu beachten, dass das Hundegeschirr vor allem am Hals nicht zu festsitzt – Sie sollten für ausreichend Spielraum noch einen Finger zwischen Tier und Geschirr schieben können, aber auch nicht wesentlich mehr. Doch welche verschiedenen Hundegeschirre gibt es?

Hundegeschirr-Art Beschreibung
Sicherheitsgeschirr Ein Sicherheitsgeschirr zeichnet sich dadurch aus, dass es viele Sicherheits-erhöhende Elemente aufweist, die den Spaziergang mit Hund beispielsweise auch am Abend oder in großen Menschenmengen noch einfacher machen sollen. Neben Reflektoren und gut auffallenden Farben bietet ein Sicherheitsgeschirr daher oft auch einen verbreiterten Bügel am Rücken mit Griff, durch den sich auch ein unruhiger Vierbeiner besser kontrollieren lässt. Oft kommen die Modelle auch mit Brustring und mit Taschen daher, sodass sie sich noch vielseitiger einsetzen lassen. Wichtig für diese Art von Hundegeschirr sind jedoch verstärkte Nähte, die auch in etwas unruhigeren Situationen für den optimalen Halt sorgen und das Reißen verhindern sollen.
Hundegeschirr Leder Eine Hundegeschirr Leder Variante gilt als besonders hochwertig, langlebig und robust, da das Material großen Belastungen standhalten kann. Allerdings sind diese auch teuer, da die Fertigung etwas komplizierter ist und man eine besonders robuste Sorte Leder verwenden muss – Nähte solcher Hundegeschirr Leder Varianten fallen daher auch stärker aus, als die von aus weichem Stoff bestehenden Stücken. Praktisch ist, dass Nässe, Schweiß und Ähnliches dem Hundegeschirr nichts anhaben können.
Hundegeschirr gepolstert Es gibt Hundegeschirre mit recht dünnen Gurten (welche in der Regel auch günstiger ausfallen), aber auch etwas umfassende Varianten mit Polsterungen, die den Komfort des Tieres beim Spazieren erhöhen sollen. Ist das Hundegeschirr gepolstert, kann es Druck besonders gut ableiten, was vor allem älteren Hunden zugutekommt. Durch die breitere Konstruktion gelten gepolsterte Hundegeschirre aber auch als robuster, da sie weniger wahrscheinlich einreißen.
Hundegeschirr Soft Hundegeschirr Soft Varianten bestehen aus besonders weichem, aber verstärktem Stoff und weisen einen flachen Aufbau auf, der für mehr Komfort sorgen soll, aber auch das Gewicht reduziert. Dadurch sind softe Hundegeschirre für Welpen besonders gut geeignet, die noch keine Erfahrung mit dem Tragen eines Geschirrs gemacht haben. Softe Varianten sind auch die idealen Alternativen für Hunde, die sich stark gegen das herkömmliche Hundegeschirr sträuben.
Hundegeschirr mit Leine Wer das Hundegeschirr direkt nach dem Kauf einsetzen möchte, kann nach dem Hundegeschirr Test auch auf ein Hundegeschirr mit Leine als Set setzen. Hierbei wird zu dem Hundegeschirr bereits eine farblich passende und perfekt abgestimmte Leine angeboten, sodass kein weiterer Kauf mehr notwendig wird – Sets dieser Art gelten unter anderem auch als günstiger, als der Kauf zweier verschiedener Produkte.
Hundegeschirr für Welpen Da Welpen das Tragen eines Hundegeschirrs noch nicht gewohnt sind, sträuben sie sich häufig sehr dagegen – aus diesem Grund werden verschiedene Hundegeschirr Modelle speziell für Welpen angeboten, die das Heranführen an diese Varianten einfacher machen sollen. Sie zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie besonders soft gestaltet wurden, aus sehr leichten Materialien bestehen und keine unnötigen, störenden Elemente beinhalten.

Vor- und Nachteile verschiedener Hundegeschirr-Typen

Wie man an einem Hundegeschirr Test ziemlich schnell erkennen kann, ist nicht jedes Hundegeschirr für die eigene Nutzung sehr vorteilhaft. Ob Powergeschirr in Schwarz, leichte Modelle aus Neopren oder Nylon, das Brustgeschirr mit maßgeschneidertem Brustumfang oder das beste Hundegeschirr, dass ein Hundegeschirr Vergleich zu bieten hat – damit man weiß, welche Varianten für die eigene Nutzung in Frage kommen, sollte man über deren Vor- und Nachteile informiert sein.

Hundegeschirr-Typ Vorteile Nachteile
Sicherheitsgeschirr
  • bieten praktische Features, die die Sicherheit erhöhen, aber auch mehr Kontrolle ermöglichen
  • mit Laschen und Taschen für Zubehör ausgestattet
  • besonders robust gestaltet
  • durch knallige Farben wie Grün gut sichtbar, sodass man im Verkehr besser auffällt
  • in jeder Größe erhältlich
  • können etwas teurer ausfallen
  • durch mehr Material in der Regel auch schwerer und daher störender für den Hund
Hundegeschirr Leder
  • robust und langlebig
  • so gut wie reißfest
  • mit verstärkten Nähten
  • natürliche, rustikale Optik
  • oft deutlich teurer
  • schwerer
  • werden mit der Zeit hart, sodass sie bei zu wenig Pflege störend wirken könnten
Hundegeschirr gepolstert
  • mehr Komfort für den Vierbeiner
  • reißfester
  • eignen sich weniger gut für stark ziehende Hunde
Hundegeschirr Soft
  • führen den Vierbeiner besser an das Tragen des Geschirrs heran
  • meist aus einem Stück geschnitten und daher leichter
  • in allen Farben erhältlich
  • weniger gut justierbar
Hundegeschirr mit Leine
  • besonders preiswert im Vergleich zu zwei Käufen des Zubehörs
  • einheitliche Optik
  • sofortige Inbetriebnahme möglich
  • nicht überall und in jeder Größe erhältlich
Hundegeschirr für Welpen
  • soft und leicht, um Welpen besser an das Hundegeschirr zu gewöhnen
  • extra einfach anzulegen
  • passt mit der Zeit eventuell nicht mehr

Welches Hundegeschirr ist für Sie geeignet?

Sie möchten wissen, ob ein Hundegeschirr oder Halsband besser ist?

Ob Hundegeschirr Hunter, Hundegeschirr Julius K9 oder Halsband Variante bewährter Art aus einem robusten Material wie Leder – auf diese Frage gibt es keine richtige und pauschal nutzbare Antwort. Es gibt allerdings zahlreiche Vorteile, die für die Nutzung und gegen das übliche Halsband sprechen – beispielsweise wird der Druck beim Ziehen gleichmäßiger und daher gesünder auf den Körper des Tieres verteilt, aber Sie erhalten mit diesem auch mehr Kontrolle und automatisch mehr Sicherheit.

Tipp

Wenn Ihr Vierbeiner bereits ausreichend Ausrüstung für das Spazierengehen besitzt und mit diesem zufrieden ist, Sie aber dennoch ein Hundegeschirr in hübschem Design ausprobieren wollen, können Sie auch selbst ein Hundegeschirr nähen. Setzen Sie beispielsweise auf Norweger Muster oder wärmende Stoffe fürs Auto, wenn Sie an kälteren Tagen unterwegs sind. Anleitungen zum Hundegeschirr Nähen und selbst Gestalten durch Nieten oder mehr finden Sie zahlreich im Internet vor, sodass es nicht schwerfallen sollen, das Produkt auf Ihren Vierbeiner maßgeschneidert herzustellen.

Sie möchten ein günstiges Hundegeschirr kaufen, das Sie gleich in Betrieb nehmen und Zuhause direkt ausprobieren können?

In diesem Fall ist ein Hundegeschirr Set mit Leine die beste Option für Sie – sei es das Hundegeschirr Hunter oder Hundegeschirr Julius K9 Modell, mit einem Set können Sie Zuhause schon den ersten Spaziergang antreten, ohne noch weitere Einkäufe tätigen zu müssen. Praktisch ist, dass man so beim Hundegeschirr Kaufen Geld sparen und sein liebstes Hundegeschirr günstig erhalten kann.

Sie möchten wissen, welches Hundegeschirr am besten abschneiden kann?

Ob in Türkis, Rosa, Rot oder Pink – viele unabhängige Testinstitute wie etwa die Stiftung Warentest und auch private Anwender haben es sich zur Aufgabe gemacht, Modelle der einzelnen Hundegeschirr Kategorien umfassend zu testen. So können Sie im Internet zahlreiche Testberichte und Erfahrungsberichte zu den Produkten vorfinden, aber auch schnell erkennen, welche Modelle als echte Testsieger aus diesen Tests hervorgegangen sind – das erleichtert Ihnen den Kauf, wenn Sie von Anfang an das Beste für Ihren Vierbeiner und sich erwerben möchten.

Ihr Hund ist besonders klein und Sie haben daher Angst, nicht das richtige Hundegeschirr zu finden?

Sie müssen sich auch mit einem sehr kleinen Hund keine Sorgen machen, nicht das Richtige kaufen zu können – denn Hundegeschirre gibt es längst auch in XXS Größen zu kaufen, sodass selbst für den kleinsten Vierbeiner eine passende und justierbare Variante dabei ist. Und sollte Ihr Hund noch wachsen, gibt es hierfür speziell mitwachsende Modelle zu kaufen.

Die beliebtesten Hundegeschirr-Hersteller

Der Markt für Hunde-Zubehör und passende Produkte zum Gassi-Gehen ist sehr groß und vielseitig, sodass man in Sachen Hundegeschirr bei ganz verschiedenen Herstellern fündig werden kann. Dabei sollten Sie sich bestenfalls nur auf Marken verlassen, die in dieser Branche bereits etabliert sind und sich einen Namen für gute Qualität gemacht haben, wie beispielsweise:

  • Hurtta
  • Wolters
  • Trixie
  • Ruffwear
  • Grossenbacher
  • Puppia
  • Niggeloh
  • Curli
  • Nobby
  • ThinkPet
  • Hunter
  • Pettom

Kaufberatung für Hundegeschirr

Obwohl Sie mit dem Kauf eines Hundegeschirrs eigentlich nichts falsch machen können, sollten Sie bei der Auswahl des Modells dennoch gewisse Dinge beachten:

  • Die Maße: Sie sollten vor dem Kauf unbedingt die Maße Ihres Vierbeiners wie oben beschrieben nehmen und aufschreiben, um bei der Auswahl nicht nach Augenmaß zu dem falschen Modell zu greifen. Lassen Sie sich bestenfalls auch von Fachpersonal zu den entsprechenden Größen für die jeweiligen Maße beraten, um für Ihre Hunderasse ein entsprechendes Modell zu erwerben.
  • Verstellmöglichkeiten: Für welche Variante von Hundegeschirr Sie sich auch entscheiden – diese sollte unbedingt verschiedene Verstellmöglichkeiten mitbringen. Nur so können Sie sichergehen, dass das Geschirr auch nach Wachstum und Gewichtszunahmen des Vierbeiners noch optimal passt und sich perfekt an die Konturen Ihres Tieres anpassen lässt. Andernfalls kann es passieren, dass das Modell zu locker oder zu festsitzt und damit nicht nur unkomfortabel für das Tier, sondern auch unsicher wird.

Welches sind die besten Hundegeschirre aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring - ab 23,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Hunter 62259 - ab 29,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: ThinkPet TPHA-0285-M-GE - ab 28,94 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Hunter Hundegeschirr Racing - ab 23,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Kurgo Hundegeschirr - ab 39,88 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Dociote Hundegeschirr für Große Hunde - ab 24,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: PetSafe Easy Sport - ab 32,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Julius K-9 16IDC-P-M - ab 24,96 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Curli Clasp Air-Mesh Ruby S - ab 23,90 Euro
  • Platz 10 - gut: Rabbitgoo DTCW006L - ab 21,24 Euro
  • Platz 11 - gut: DDOXX 6-00149 - ab 16,99 Euro
  • Platz 12 - gut: SlowTon LT-PET8-CR-S-DE - ab 15,49 Euro
  • Platz 13 - gut: Trixie Premium - ab 14,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Joytale XBD005080 - ab 13,96 Euro
  • Platz 15 - gut: DDOXX 10-00517 - ab 9,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Trixie Silver Reflect - ab 8,39 Euro
  • Platz 17 - gut: Trixie Welpengeschirr - ab 5,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Hundegeschirre-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Hundegeschirre-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem rabbitgoo, Hunter, ThinkPet, Kurgo, Dociote, PetSafe, Julius K-9, Curli, DDOXX, SlowTon, Trixie und Joytale. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Hundegeschirre-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 5,99 Euro erhalten Sie gute Hundegeschirre. Teurere Modelle können bis zu 39,88 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Hundegeschirr hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring. Dazu können Sie 149345 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Hundegeschirre aus dem Hundegeschirre-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

9 Hundegeschirre konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring, Hunter 62259, ThinkPet TPHA-0285-M-GE, Hunter Hundegeschirr Racing, Kurgo Hundegeschirr, Dociote Hundegeschirr für Große Hunde, PetSafe Easy Sport, Julius K-9 16IDC-P-M und Curli Clasp Air-Mesh Ruby S. Mehr Informationen »

Welche Hundegeschirr-Modelle werden im Hundegeschirre-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 17 Hundegeschirr-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Rabbitgoo Hundegeschirr mit Brustring, Hunter 62259, ThinkPet TPHA-0285-M-GE, Hunter Hundegeschirr Racing, Kurgo Hundegeschirr, Dociote Hundegeschirr für Große Hunde, PetSafe Easy Sport, Julius K-9 16IDC-P-M, Curli Clasp Air-Mesh Ruby S, Rabbitgoo DTCW006L, DDOXX 6-00149, SlowTon LT-PET8-CR-S-DE, Trixie Premium, Joytale XBD005080, DDOXX 10-00517, Trixie Silver Reflect und Trixie Welpengeschirr. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Hundegeschirre interessieren, noch?

Wer sich für Hundegeschirre interessiert, sucht häufig auch nach „Hunde-Geschirr“, „“ oder „“. Mehr Informationen »