Ob für kleine Hunde, Welpen, den Mops, einen Labrador, für Chihuahua Vierbeiner oder die französische Bulldogge – die Hundegeschirre sind in verschiedenen Größen wie XS, XXS bis hin zu XXL erhältlich, sodass für jedes Tier eine passende Variante gekauft und richtig angelegt werden kann. Denn nur ein richtig sitzendes Hundegeschirr kann es nach dem Hundegeschirr Test schaffen, das Ziehen zu vermeiden, dem Hund mehr Komfort und seinem Besitzer gleichzeitig mehr Kontrolle zu ermöglichen. Doch wie sitzt es richtig? Um ein perfekt sitzendes Hundegeschirr zu erwerben, muss man zunächst entsprechende Maße seines Vierbeiners nehmen. Dabei misst man den Halsumfang des Tieres an der breitesten Stelle, danach den Brustumfang des Hundes an der breitesten Stelle. Haben Sie ein passendes Modell erworben, das den Maßen Ihres Tieres entspricht, sollten sie das Geschirr offen zurechtlegen – dabei gibt es zwei Laschen, die um die Vorderbeine geführt werden müssen. Stecken Sie die Beine langsam durch die Laschen und schließen Sie anschließend die Schnalle am Oberrücken. Machen Sie sich keine Sorgen, falls das Modell auf den ersten Blick etwas zu locker ausfällt – jedes Hundegeschirr lässt sich durch Klemmlaschen noch perfekt justieren, sodass es sich den Konturen Ihres Vierbeiners besser anpasst. Dabei ist zu beachten, dass das Hundegeschirr vor allem am Hals nicht zu festsitzt – Sie sollten für ausreichend Spielraum noch einen Finger zwischen Tier und Geschirr schieben können, aber auch nicht wesentlich mehr. Doch welche verschiedenen Hundegeschirre gibt es?
Hundegeschirr-Art | Beschreibung |
Sicherheitsgeschirr | Ein Sicherheitsgeschirr zeichnet sich dadurch aus, dass es viele Sicherheits-erhöhende Elemente aufweist, die den Spaziergang mit Hund beispielsweise auch am Abend oder in großen Menschenmengen noch einfacher machen sollen. Neben Reflektoren und gut auffallenden Farben bietet ein Sicherheitsgeschirr daher oft auch einen verbreiterten Bügel am Rücken mit Griff, durch den sich auch ein unruhiger Vierbeiner besser kontrollieren lässt. Oft kommen die Modelle auch mit Brustring und mit Taschen daher, sodass sie sich noch vielseitiger einsetzen lassen. Wichtig für diese Art von Hundegeschirr sind jedoch verstärkte Nähte, die auch in etwas unruhigeren Situationen für den optimalen Halt sorgen und das Reißen verhindern sollen. |
Hundegeschirr Leder | Eine Hundegeschirr Leder Variante gilt als besonders hochwertig, langlebig und robust, da das Material großen Belastungen standhalten kann. Allerdings sind diese auch teuer, da die Fertigung etwas komplizierter ist und man eine besonders robuste Sorte Leder verwenden muss – Nähte solcher Hundegeschirr Leder Varianten fallen daher auch stärker aus, als die von aus weichem Stoff bestehenden Stücken. Praktisch ist, dass Nässe, Schweiß und Ähnliches dem Hundegeschirr nichts anhaben können. |
Hundegeschirr gepolstert | Es gibt Hundegeschirre mit recht dünnen Gurten (welche in der Regel auch günstiger ausfallen), aber auch etwas umfassende Varianten mit Polsterungen, die den Komfort des Tieres beim Spazieren erhöhen sollen. Ist das Hundegeschirr gepolstert, kann es Druck besonders gut ableiten, was vor allem älteren Hunden zugutekommt. Durch die breitere Konstruktion gelten gepolsterte Hundegeschirre aber auch als robuster, da sie weniger wahrscheinlich einreißen. |
Hundegeschirr Soft | Hundegeschirr Soft Varianten bestehen aus besonders weichem, aber verstärktem Stoff und weisen einen flachen Aufbau auf, der für mehr Komfort sorgen soll, aber auch das Gewicht reduziert. Dadurch sind softe Hundegeschirre für Welpen besonders gut geeignet, die noch keine Erfahrung mit dem Tragen eines Geschirrs gemacht haben. Softe Varianten sind auch die idealen Alternativen für Hunde, die sich stark gegen das herkömmliche Hundegeschirr sträuben. |
Hundegeschirr mit Leine | Wer das Hundegeschirr direkt nach dem Kauf einsetzen möchte, kann nach dem Hundegeschirr Test auch auf ein Hundegeschirr mit Leine als Set setzen. Hierbei wird zu dem Hundegeschirr bereits eine farblich passende und perfekt abgestimmte Leine angeboten, sodass kein weiterer Kauf mehr notwendig wird – Sets dieser Art gelten unter anderem auch als günstiger, als der Kauf zweier verschiedener Produkte. |
Hundegeschirr für Welpen | Da Welpen das Tragen eines Hundegeschirrs noch nicht gewohnt sind, sträuben sie sich häufig sehr dagegen – aus diesem Grund werden verschiedene Hundegeschirr Modelle speziell für Welpen angeboten, die das Heranführen an diese Varianten einfacher machen sollen. Sie zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie besonders soft gestaltet wurden, aus sehr leichten Materialien bestehen und keine unnötigen, störenden Elemente beinhalten. |