Die besten Sonnenbrillen 2024

Mit einer Sonnenbrille schützen Sie nicht nur Ihre Augen, sondern setzen auch ein modisches Statement.
Trifft grelles Licht auf die Augen, müssen Sie unweigerlich blinzeln. Damit schützt sich die Netzhaut reflexartig vor Schädigungen. Besonders wichtig ist der Schutz an heißen Sommertagen am Meer. Auch beim Skifahren im Gebirge sollte sich die Ray Ban Sonnenbrille im Gepäck befinden. Polarisierende Gläser bieten zuverlässigen UV-Schutz, wenn die Sonne auf reflektierende Oberflächen trifft.
Die Kaufentscheidung wird Ihnen vermutlich nicht leicht fallen, da es den notwendigen Schutz ebenso zu bedenken gibt, wie die Sonnenbrillen Damen auch modisch zufriedenstellen sollen. Schauen Sie sich in unserer Vergleichstabelle die Vielfalt an Sonnenbrillen Marken näher an und finden Ihren persönlichen Sonnenbrillen Testsieger.
Sonnenbrillen mit Kultfaktor
In einem Sonnenbrillen Test werden Ihnen zahlreiche verschiedene Modelle begegnen. Die Ray Ban Sonnenbrille oder die Wayfarer Brille haben längst Kultstatus erreicht. Letztlich sollten Sie nicht allein nach Trends Ausschau halten, sondern auch das Gläsermaterial und die Schutzfunktion im Auge behalten.
Wayfarer ist breit aufgestellt
Wayfarer Brillen finden Sie von zahlreichen Herstellern. Sie können auch günstige Sonnenbrillen dieser Ausführung kaufen. Diese Sonnenbrillen besitzen getönte Gläser, welche in einen Kunststoff-Rahmen eingefasst sind. Im Gegensatz zur Pilotenbrille sind die Bügel breiter. Wayfarer sind weniger individuell auf die Kopfform zugeschnitten, können dafür aber auch einen Großteil des von der Seite einfallenden Lichtes abfangen.
Sportbrillen halten einiges aus
Sportbrillen müssen bestimmten Ansprüchen genügen. Das Sonnenbrillen Design ist darauf ausgerichtet, dass die Augen einen bestmöglichen Schutz erhalten. Gehen Sportbrillen einmal zu Bruch, besteht Verletzungsgefahr. Daher bestehen Sportbrillen von Nike oder Oakley aus Kunststoffgläsern.
Farbige Gläser heben die Konturen deutlicher hervor.
Nickelbrillen sind Klassiker
Achtung bei empfindlichen Augen!
Für empfindliche Augen eignen sich Nickelbrillen weniger.
Die Nickelbrille ist eigentlich nie aus der Mode gekommen. Unweigerlich fühlt man sich beim Anblick der kleinen runden Gläser an die 1970-er Jahre erinnert. Wenn Sie mit diesen Sonnenbrillen für Herren in Erinnerungen schwelgen möchten, sollten Sie auch bedenken, dass der UV-Schutz eher gering ausfällt. Die kleinen Gläser entsprechen nicht der Form der Augenpartie. Durch das dünne Brillengestell kann das Sonnenlicht von der Seite auf die Augen treffen.
Mit der Pilotenbrille durchstarten
Die Ray Ban Aviator Sonnenbrille ist ebenfalls Kult und ihre Geschichte reicht weit zurück. In den 1930-er Jahren entwickelte Ray Ban diese spezielle Fliegerbrille. Pilotenbrillen besitzen ein Metallgestell und rundliche Linsen, die sich nach oben und innen verjüngen.
Große Sonnenbrillen passen zum Sonnenhut
Große und auffällige Sonnenbrillen für Damen sind besonders gefragt. Sie dienen der Abrundung der Ausgeh- und Badegarderobe und folgen aktuellen Trends. Auch der Schutz kommt bei diesen Modellen nicht zu kurz. Die großen Gläser sind häufig nach außen hin abgerundet. Dadurch kann weniger Sonnenlicht von den Seiten eindringen.
Die Vor- und Nachteile der genannten Sonnenbrillen Aren
Sonnenbrillen Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wayfarer |
|
|
Sportbrille |
|
|
Nickelbrille |
|
|
Pilotenbrille |
|
|
Große Sonnenbrille |
|
|
Im Hochgebirge ist die Sonneneinstrahlung besonders stark
Bevor Sie Sonnenbrillen kaufen, sollten Sie sich überlegen, wo und wann die Ray Ban Sonnenbrille getragen werden soll. Während Sonnenbrillen Herren häufig im Hinblick auf den praktischen Aspekt auswählen, laufen Damen Gefahr, das Design in den Vordergrund zu rücken.
Ein wichtiges Kriterium beim Sonnenbrillen Kauf sind die verschiedenen Filterkategorien:
- Kategorie 0 = nur 20 Prozent Licht werden zurückgehalten
- Kategorie 1 = eignet sich für bewölkte Tage
- Kategorie 2 = eignet sich als Schutz an Sommertagen
- Kategorie 3 = guter Schutz bei Ferien am Meer
- Kategorie 4 = optimal – bis zu 97 Prozent Licht wird abgehalten
Blick-Quote: „Während Sonnenbrillen der Kategorie 0 lediglich als Modetrend verstanden werden, sind Sportbrillen der Kategorie 4 die idealen Begleiter für den Aufenthalt im Hochgebirge.“
Auch Seitenlicht ist auf Dauer problematisch

Bei längeren Autotouren kann ein zusätzlicher Auto-Sonnenschutz helfen, das einfallende Sonnenlicht abzuhalten.
Bei intensiver Sonneneinstrahlung sollte auch das einfallende Seitenlicht nicht vernachlässigt werden. Wollen Sie die Pilotenbrille nur kurz beim Stadtbummel tragen, ist dieser Aspekt weniger von Bedeutung. Dann darf die Sonnenbrille von Ray-Ban auch dünnere Bügel besitzen und in ihrer Form nicht genau dem Kopf angepasst sein.
Bei intensiver Sonneneinstrahlung in den Bergen oder am Meer sind Sie mit Sportbrillen besser geschützt, da diese auch Seitenlicht abhalten.
Beim Tragen von Sonnenbrillen sollten keine Druckstellen entstehen
Die Passform der Sonnenbrille mit Sehstärke ist wichtig, da diese Modelle über einen längeren Zeitraum getragen werden und nicht lediglich bestimmten Trends folgen. Beim Anprobieren werden Sie feststellen, ob Ray Ban Brillen perfekt sitzen oder die Pilotenbrille auf der Nase und hinter den Ohren hässliche Druckstellen hinterlässt.
Alle Sonnenbrillen Marken, die Sie in einem Sonnenbrillen Vergleich finden, können reklamiert werden. Sind die Sonnenbrillen groß, können sie von der Nase rutschen, hat die Sonnenbrille große Gläser, wird Sie Ihnen vielleicht nicht stehen. Bis die besten Sonnenbrillen gefunden sind, werden womöglich mehrere Anproben und Korrekturen notwendig sein.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Sonnenbrillen
Haben Sie bereits passende Sonnenbrillen in die engere Auswahl genommen? Sie bevorzugen Ray Ban Sonnenbrillen für Damen/Herren oder benötigen Sonnenbrillen mit Stärke? Ein Sonnenbrillen Test der Stiftung Warentest liegt einige Zeit zurück. Im Jahre 2005 wurde letztmalig ein Testsieger gekürt. [Stand: 11/2020] Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern haben wir noch einige wichtige Punkte herausgegriffen.
Welche Sonnenbrille passt zu mir?
Jedes Gesicht ist individuell. Hinzu kommt, dass Sie einen ganz eigenen Geschmack besitzen. Beim Brillenkauf ist es wichtig, den optimalen Schutz für die Augen zu finden und sich gleichzeitig mit der neuen Ray Ban Aviator rundum wohlzufühlen.
Bei der Suche nach der passenden Brille für Ihr Gesicht, kann Ihnen dieses Video helfen:
Gibt es Trends, welche Sonnenbrillen Herren und welche Sonnenbrillen Damen tragen sollen?
Bei vielen Modellen sieht man auf den ersten Blick, ob diese Sonnenbrillen Damen beglücken oder doch eher für Herren entworfen wurden. Verschiedene Hersteller bringen aber auch sogenannte Unisex-Modelle auf den Markt. So sind Ray Ban Sonnenbrillen oder Wayfarer Modelle, die beide Geschlechter gut tragen können.
Wann sollte man Sonnenbrillen tragen?

Auch Kinder sollten eine Sonnenbrille tragen, um ihre Augen zu schützen.
Einer Empfehlung des Bundesamtes für Strahlenschutz lautet: Sonnenbrillen sind immer dann zu tragen, wenn Sonnenschein vorherrscht. Dies ist nicht auf bestimmte Jahreszeiten beschränkt.
Sonnenbrillen mit dunklen Gläsern können allerdings zu Schäden an der Netzhaut führen, wenn sie keinen ausreichenden UV-Schutz besitzen.
Wo gibt es eine Sonnenbrille mit Sehstärke?
Um eine Sonnenbrille mit Sehstärke zu kaufen, müssen Sie nicht unbedingt zum Optiker vor Ort. Auch der Online-Kauf ist möglich. Dabei sollten Sie Ihren Dioptrie-Wert kennen. Liegt der letzte Test schon einige Jahre zurück, ist ein erneuter Sehtest vor dem Brillenkauf ratsam.
Kommentar: Polarisierte Gläser
Wechselnde Lichtverhältnisse, wie zum Beispiel beim Segeln, Surfen, im Auto oder beim Skifahren beanspruchen die Netzhaut des Auges. Hier empfehlen sich polarisierte Gläser. Diese speziellen Gläser können Lichtreflexe abfangen und für eine klare Sicht sorgen. Im normalen Alltag sind polarisierte Gläser nicht notwendig.