Gummistiefel-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem undefined Test das beste Produkt

Die besten Gummistiefel 2024

Dank der großen Auswahl an Designs, bleiben beim Kauf von Gummistiefeln keine Wünsche offen.

Sie können nicht genug Schuhe im Schrank haben? Diese Leidenschaft teilen Sie mit vielen Zeitgenossen, doch befinden sich auch Gummistiefel darunter? Ein Schuh aus Gummi hilft Ihnen, die Füße bei Regenwetter warm und trocken zu halten.

Gummistiefel für Damen und Herren eignen sich nicht nur für den kurzen Ausflug in den Regen. Die Bekleidung besitzt vorrangig einen funktionalen Aspekt. Das Obermaterial schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Säure, Ölen oder Düngemittel. Damit haben die Gummistiefel für Herren ihren festen Platz in der Hobbywerkstatt und im Garten. Es gibt Unterschiede in der Profiltiefe in cm, in der Schafthöhe oder der Beschaffenheit der Sohle. Damit können Gummistiefel in Sport und Freizeit ebenso überzeugen wie bei der alltäglichen Arbeit.

Immer die passenden Gummistiefel für Freizeit und Beruf

Der bequeme Sneaker darf in keinem Schuhschrank fehlen. Gummistiefel für Kinder befinden sich wohl in jedem Haushalt. Auch mehr und mehr Erwachsene entdecken Vielseitigkeit und Funktionalität des praktischen Schuhwerks.

  • Gummistiefel für die Freizeit: Gummistiefel für den Freizeitbereich sind beliebte Accessoires. Sind die Gummistiefel gelb oder orange, fallen sie sofort ins Auge. In einem Gummistiefel Test fallen die unterschiedlichen Ausführungen auf. Nicht vergessen werden darf der funktionale Aspekt. Natürlich sind die Gummistiefel mit Reißverschluss auch wasserdicht. Dabei kommt aber das Design nicht zu kurz. Oft werden diese Modelle bei Wanderungen und Spaziergängen getragen. Viele tragen Gummistiefel beim Angeln oder bei der Gartenarbeit.
  • Gummistiefel für den Beruf: Gummistiefel sind robust und trotzen aggressiven Materialien. Ist der Gummistiefel gefüttert, lässt er sich auch in der kalten Jahreszeit bei Arbeiten im Freien tagen. Gummistiefel mit Stahlkappe bieten Sicherheit, wenn schwere Lasten bewegt werden müssen. Wer Gummistiefel auf der Jagd trägt, benötigt ein tiefes Profil. Ein Gummistiefel mit Fußbett macht es möglich, auch über längere Zeit ein angenehmes Tragegefühl zu haben.
  • Gummistiefel für Kinder: Beim Spielen und Toben geht nichts ohne Gummistiefel. Sind die Gummistiefel Gelb oder in einer anderen knalligen Farbe gehalten, werden sie schnell zum Lieblingsschuh. Wenn Gummistiefel blinken, schlagen Kinderherzen automatisch höher. Achten Sie auf ein wärmendes Innenmaterial, damit der Fuß nicht nur trocken, sondern auch warm gehalten wird.

Die Vor- und Nachteile der genannten Gummistiefel Arten

Gummistiefel Art Vorteile Nachteile
Gummistiefel für die Freizeit große Produktpalette
ansprechendes Design
entsprechen angesagten Modetrends
x weniger funktional orientiert
x nicht für Arbeit und Beruf geeignet
Gummistiefel für den Beruf stabil
robust
praktisch
vielseitig einzusetzen
x weniger modisch
x weniger farbenfroh
Gummistiefel für Kinder stylisch
bunt
große Produktauswahl
x unterstützen nicht immer die Fußgesundheit

Gut zu Fuß mit Wandergummistiefeln

Tipp für Wanderer:

Gummistiefel aus Naturkautschuk eignen sich besonders gut für längere Wandertouren.

Bevor Sie Gummistiefel bei Tchibo oder aldi.de kaufen, werden Sie überlegen, welchem Zweck die Gummistiefel aus Neopren dienen sollen. Wer Gummistiefel nur kurz überstreift, wird sich allgemein weniger Gedanken machen, als jemand, der längere Wanderungen mit einem Gummistiefel mit Absatz unternehmen will.

Greifen Sie zu speziellen Wandergummistiefeln, sollte auf ein tiefes Profil, welches vor Ausrutschen und Stürzen bewahrt geachtet werden. Beim Kauf ist auch das Gewicht in Gramm entscheidend. In einem Gummistiefel Test hat sich herausgestellt, dass einige Modelle wahre Kraftpakete sind und sich für längere Wanderungen nicht eignen.

Wie Naturkautschuk angebaut wird, können Sie sich in diesem Video einmal genauer anschauen.

Gummistiefel für den Garten sollten robust beschaffen sein

Gummistiefel aus PU zeigen Resistenz gegenüber Lösungsmittel, Düngemittel und anderen aggressiven Stoffen.

Suchen Sie Gummistiefel für Herren und Damen, die Ihnen die Gartenarbeit erleichtern sollen, ist der modische Aspekt eher unwesentlich.

Es geht primär darum, den

zu tragen. Vermutlich müssen Sie mehrere verfügbare Größen testen, bis sich ein angenehmes Fußgefühl einstellt.

Angler legen Wert auf trockene Füße

Gummistiefel beim Angeln zu tragen ist beinahe ein Muss. Der Kontakt mit Wasser ist nicht zu vermeiden. Damit die Füße trocken bleiben, kommt es auf einen hohen Schaft und ein festes Profil an. Sie benötigen festen Stand auf einem eher schwammigen Untergrund. Damit auch von oben kein Wasser in den Schuh dringen kann, ist auf einen festen Verschluss der Gummistiefel mit Fußbett zu achten.

Die meisten Gummistiefel bestehen aus PVC

In einem Gummistiefel Test finden sich vermehrt Modelle aus PVC. Ist der Gummistiefel kurz oder muss in Farbe und Design modischen Ansprüchen gerecht werden, wird häufig auf dieses flexibel und einfach zu verarbeitende Material zurückgegriffen.

Gummistiefel für Baby und Kind bestehen häufig aus EVA. Der Kunststoff eignet sich allerdings nicht für die Ansprüche der Gummistiefel im Winter. Den entsprechenden Kälteschutz liefern dagegen Gummistiefel von Viking, Aigle, Spirale oder Dunlop aus PU.

Beste Gummistiefel können auch aus Kautschuk bestehen. Aus PVC lassen sich Gummistiefel günstig kaufen. Das Material ist jedoch hart und spröde. Damit daraus bequeme Gummistiefel für Damen und Herren werden können, müssen dem Material Weichmacher zugesetzt werden. Weichmacher können allerdings der Gesundheit schaden.

Gummistiefel können auch in der kalten Jahreszeit getragen werden

Möchten Sie Ihre neuen Gummistiefel von Demar, Nora, Hunter, Lemigo oder einer anderen Marke vorwiegend im Sommer tragen, müssen die Gummistiefel nicht gefüttert sein. Ist der Gummistiefel halbhoch, erfüllt er zusätzlich einen modischen Aspekt und kann dekorativ zu Kleid oder Mantel erscheinen.

Suchen Sie auf lidl.de oder rossmann.de nach einem Gummistiefel für den Winter, zählen andere Prämissen. Achten Sie auf ein warmes und weiches Innenfutter, vorwiegend aus Baumwolle.

FAQ: Fragen und Antworten rund um Kauf und Verwendung von Gummistiefeln

Sie wissen nun bereits, dass diese Kategorie recht vielschichtig erscheint. Es lassen sich Typen für warme und kalte Tage finden. Sie können Gummistiefel kaufen, die mit modischen Details überzeugen oder aber Gummistiefel mit Stahlkappe für den sicheren Gebrauch im Beruf. Die Stiftung Warentest hat sich bisher noch nicht ausführlich mit Gummistiefeln beschäftigt. [Stand: 03/2021] Im Jahre 2010 wurden Kinder Gummistiefel aus dem Discounter in einem Schnelltest auf Schadstoffe untersucht. Um unsere Kaufberatung abzuschließen, möchten wir noch einige hilfreiche FAQs aufführen.

Muss man Gummistiefel imprägnieren?

Sind Gummistiefel gefüttert, bleiben die Füße selbst im Winter bei Schnee schön warm.

Damit die Produkte aus einem Gummistiefel Vergleich möglichst lange überzeugen können, bietet sich vor dem ersten Gebrauch eine Imprägnierung an. Sind die Gummistiefel halbhoch und dienen vorrangig modischen Aspekten, kann die Imprägnierung das Material weich und länger sauber halten. Eine Imprägnierung bietet sich auch für Gummistiefel, die im Beruf getragen werden an.

Wie pflegt man Gummistiefel?

Sie können Gummistiefel pflegen, indem Sie Glyzerin verwenden. Im Handel werden Sprays angeboten, mit denen sich die Schuhe einfach behandeln lassen. Besitzen Gummistiefel ein Innenfutter, sollten Sie dieses von Zeit zu Zeit entnehmen und mit Seifenlauge und einer weichen Bürste säubern. Sollen die Stiefel über den Winter eingelagert werden, bewahren Sie sie trocken und kühl auf.

Eine Plastiktüte schützt die Gummistiefel vor Feuchtigkeit.

Wie wäscht man Gummistiefel?

Ist der Schuh nur leicht verschmutzt, genügt das Abspülen mit warmem Wasser. Hat sich der Schmutz bereits festgesetzt, können Sie die Gummistiefel in Dusche oder Badewanne stellen und mit einem härteren Wasserstrahl behandeln.

Reinigen Sie die Gummistiefel nach jedem Tragen, kann sich der Schmutz nicht festsetzen, das Material wird geschont und Sie ersparen sich unnötigen Reinigungsaufwand.