- unempfindliche Konstruktion
- kleines Packmaß - gut zu transportieren
- mit Tragetasche
- relativ laut bei Nutzung
Wanderstöcke Vergleich | ![]() Highlight | ![]() Highlight | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Tipp | ![]() Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Highlight ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Highlight ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modellname | Steinwood Premium Carbon-Wanderstöcke | Steinwood Wanderstöcke | Hrubyroad 176 | Atacama Wanderstöcke | Attrac Nordic Walking Stöcke Classic | Rothwild Teleskopstöcke aus Carbon | Alpin Loacker Wanderstöcke | Atacama Trekkingstöcke |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Auszeichnung
| Auszeichnung
| Vergleichssieger
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 1090 Rezensionen | 1090 Rezensionen | 454 Rezensionen | 1861 Rezensionen | 4814 Rezensionen | 378 Rezensionen | 545 Rezensionen | 1861 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Stock-Art | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock | Teleskopstock |
Längeneinstellung (für Körpergröße) | 65 - 135 cm 105 - 200 cm | 115 - 135 cm 165 - 195 cm | 105 - 125 cm 155 - 185 cm | 110 - 135 cm 160 - 195 cm | 69 - 136 cm ca. 100 - 195 cm | 105 - 135 cm 145 - 200 cm | 100 - 120 cm bis 165 cm | 110 - 135 cm 161 - 198 cm |
Ausstattung & Besonderheiten | ||||||||
Ergonomischer Handgriff | ||||||||
mit Anti-Schock-System | ||||||||
mit Handschlaufen | ||||||||
mit Trekkingtellern | ||||||||
mit zusätzlichen Schneetellern | ||||||||
Komfortabilität | ||||||||
Griffkomfort | ||||||||
Verstellbarkeit | ||||||||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
Verschlusssystem | Feststellklemmen | Feststellklemmen | Feststellklemmen | Feststellklemmen | Drehverschluss | Feststellklemmen | Feststellklemmen | Feststellklemmen |
Rohrmaterial | Carbon | Carbon | Aluminium | Carbon, Aluminium | Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium + Carbon |
Gewicht pro Stock | 200 g | 230 g | 285 g | 270 g | 800 g | 220 g | 291 g | 220 g |
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Wanderstöcke sind vielseitig einsetzbar und für viele Menschen die idealen Begleiter.
Der Wanderstock ist ein idealer Begleiter für all diejenigen, die sich gerne in der freien Natur bewegen oder Probleme mit dem Gehen haben. Wahlweise gibt es die Stücke als Trekkingstock, als Krückstock oder auch als Gehstock. Im Wanderstock Test 2023 kann man sich einen Überblick über alle Modelle sowie einige Hersteller verschaffen. Was gibt es beim Wanderstock kaufen zu beachten? Auch diese Fragen werden im Wanderstock Vergleich beantwortet.
Wanderstock ist nicht gleich Wanderstock. Es gibt beispielsweise spezielle Stöcke für lange Wanderungen, einen Teleskop Wanderstock, einen Einbeinstativ Wanderstock oder auch andere Gehstöcke. Im Wanderstock Test wird ersichtlich, dass einige Modelle besonders gut bei Kunden ankommen. Dazu zählen der Leki Wanderstock, der Komperdell Wanderstock und der Black Diamond Wanderstock. Welche Hilfen es noch zum Wandern gibt, zeigen Erfahrungsberichte von passionierten Wanderern.
Wanderstock-Art | Beschreibung |
---|---|
Trekkingstock | Der Trekkingstock ist besonders leicht und individuell einstellbar. Damit lässt er sich passgenau auf die Körpergröße ausrichten. Als Laufstock können auch Nordic Walking Stöcke genutzt werden. Die Spitze lässt sich bei den Trekkingstöcken auch individuell modifizieren. In Abhängigkeit vom Untergrund kann man die Spitzen auswechseln und damit an die Umgebung anpassen. Zum Tausch gibt es beispielsweise die Bergstockspitze. Sie bohrt sich tief in den Boden und bietet bei Aufstiegen einen sicheren Halt. |
Gehstock | Der Krückstock dient eher als Unterstützung beim Laufen, wenn man etwas unsicher auf den Beinen ist. Am unteren Ende des Stocks ist meist eine gerade Fläche, um einen besseren Halt, vor allem in den Straßen, zu gewährleisten. |
Nordic Walking Stock | Der Nordic Walking Stock ist eher für eine schnelle Schrittfolge geeignet. Er dient vielmehr als Fitnessgerät und hat nicht unbedingt den Zweck, den Körper zu stützen. Die richtige Länge der Stöcke lässt sich meist gut einstellen und an die Körpergröße anpassen. Bei dem Bewegungsablauf werden die Nordic Walking Stöcke dazu genutzt, die Arme effizient mitschwingen zu lassen und damit den Puls ordentlich anzukurbeln. Gefertigt sind die Stöcke aus leichten Materialien, wie beispielsweise Carbon oder einem Carbon-Gemisch. |
Wanderstock | Der klassische Wanderstock ist meist aus Holz gefertigt und macht sich auch gut auf Fotoaufnahmen als besonderes Accessoire. Verziert sind die Stöcke oft mit kleinen Plaketten von bereits bereisten Ausflugszielen. Individuell anzupassen ist der Wanderstock meist nicht. Er wird aber oft personalisiert angefertigt und daher direkt auf die Größe des Trägers zugeschnitten. |
Der Wanderstock hat seinen Ursprung in den 1720er Jahren. Damals diente er den Handwerksburschen auf Wanderschaft als Stütze und zum Tragen von ihrem Hab und Gut. 1974 wurde der erste Teleskopstock durch die Firma Leki auf den Markt gebracht.
Die Stöcke gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei hat jeder einzelne Stock-Typ seine Vorteile und Nachteile in der Anwendung. Wie sich die Merkmale der Stöcke gestalten, sieht man nachfolgend im Wanderstock Test.
Wanderstock-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Trekkingstock |
|
|
Gehstock |
|
|
Wanderstock |
|
|
Nordic Walking Stöcke |
|
|
Wer Beschwerden beim Gehen hat, dem reicht ein Gehstock oft nicht als Unterstützung aus. Benötigt man mehr Stütze, kann ein Rollator mehr Bewegungsfreiheit und einen sicheren Halt bieten.
Welche Materialien eignen sich für einen Wanderstock?
Die Stöcke gibt es in zahlreichen Materialien. Bei den klassischen Stöcken ist allerdings Holz ein besonders beliebtes Material. Die Stöcke aus Holz werden meist individuell an den Träger angepasst und sind in der Größe nicht variierbar. Trekkingstöcke oder Nordic Walking Stöcke hingegen sind aus besonders leichtem Kunststoff oder Carbon gefertigt und lassen sich auch hinsichtlich ihrer Länge modifizieren.
Wo kann man einen Wanderstock günstig kaufen?
Wanderstöcke kann man günstig kaufen, wenn man zunächst einen Preisvergleich im Internet anstellt. Hier gibt es zahlreiche Shops und Händler, die eine große Auswahl verschiedener Stöcke anbieten. Auch in diesem Segment variieren die Preise stark. So ist nicht verwunderlich, dass es die Stöcke billig und besonders teuer gibt. Auch Discounter, wie beispielsweise Lidl oder Aldi, haben immer wieder interessante Angebote rund um den Wanderstock in ihrem Sortiment.
Kann man den Wanderstock selbst schnitzen?
Ja, es ist möglich sich seinen eigenen Wanderstock zu schnitzen. Hierfür ist allerdings ein wenig Übung notwendig, denn das Bearbeiten mit Messer und Feile ist nicht immer ganz leicht. Allerdings hat man nach vollbrachtem Werk einen ganz individuell gestalteten Stock.
Welche Varianten gibt es bei einem Wanderstock?
Es gibt verschiedene Ausführungen vom Wanderstock. Einige Modelle sind klappbar, fungieren als Faltstock oder kommen als Stock mit Sitz daher. Bei dieser Auswahl findet jeder seinen favorisierten Stock zum Wandern oder für den Alltag.
Damit Sie den perfekten Wanderstock finden, sollten Sie sich über die verschiedenen Ausstattungsmerkmale informieren.
Im Wanderstock Test werden einige der bekanntesten Hersteller vorgestellt. Black Diamond ist gegenwärtig eine der führenden Marken am Markt und nach den Erfahrungen besonders beliebt bei den Kunden.
Der Stock kann mit dem passenden Zubehör veredelt oder individualisiert werden. Was sich dazu am besten eignet, erfährt man hier.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Die Produkte aus dem Wanderstöcke-Vergleich stammen von 14 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Rothwild, HrubyRoad, Atacama, Alpen Bears, Alpin Loacker, Black Diamond, Alpidex, Alpenfux, Nordmut, TheFitLife, FRECOO, Glymnis, Gipfelsport und Jelex. Mehr Informationen »
Bereits ab 22,99 Euro erhalten Sie gute Wanderstöcke. Teurere Modelle können bis zu 111,66 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Am häufigsten bewerteten Kunden den TheFitLife Hiking Walking Trekking Poles. Dazu können Sie 6027 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
9 Wanderstöcke konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Rothwild Teleskopstöcke aus Carbon, Hrubyroad 176, Atacama Wanderstöcke, Alpen Bears Wanderstöcke & Nordic Walking Stöcke, Alpin Loacker Wanderstöcke, Atacama Trekkingstöcke, Black Diamond Trail, Rothwild Faltbare Trekkingstöcke und Black Diamond Trail Pro Shock. Mehr Informationen »
Unser Vergleich präsentiert 19 Wanderstock-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Rothwild Teleskopstöcke aus Carbon, Hrubyroad 176, Atacama Wanderstöcke, Alpen Bears Wanderstöcke & Nordic Walking Stöcke, Alpin Loacker Wanderstöcke, Atacama Trekkingstöcke, Black Diamond Trail, Rothwild Faltbare Trekkingstöcke, Black Diamond Trail Pro Shock, Alpin Loacker Expedition Serie, Alpidex Carbon-Teleskopstöcke, Alpenfux Premium-Teleskop-Wanderstöcke, Nordmut Teleskop Wanderstöcke Alu, TheFitLife Hiking Walking Trekking Poles, Frecoo Nordic Walking Stöcke, Glymnis HW-D001, Glymnis Wanderstöcke Kinder, Gipfelsport Wanderstöcke und Jelex Nature Teleskop Walking Stöcke. Mehr Informationen »
Wer sich für Wanderstöcke interessiert, sucht häufig auch nach „Wanderstöcker“, „Trekkingstock“ oder „Trekkingstock“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.