Thermosflasche-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Thermosflaschen Test das beste Produkt

Eine gute Thermoskanne bekommen Sie von der Marke Alfi.

Umgangssprachlich wird die Isolierflasche oder Isolierkanne als Thermosflasche bezeichnet. Ihren Ursprung hat das Wort nicht von ungefähr, denn dieser Name ist durch die Firma „Thermos“ geschützt. Mithilfe der Flasche können nicht nur Getränke gekühlt, sondern auch warmgehalten werden. Welche verschiedenen Modelle und Ausführungen es gibt, zeigt ein Thermosflasche Test. Da werden nicht nur verschiedene Hersteller genannt, sondern auch nützliche Tipps zur Pflege und Anwendung der Isolierflaschen gegeben.

Verschiedene Thermosflaschen-Arten in der Übersicht

Die Anwendungsbereiche der Flaschen mit dem geschützten Namen des Unternehmens „Thermos“ sind besonders vielfältig. Erhältlich ist sie beispielsweise in der Ausführung „Thermosflasche Kinder“, sondern auch als „Thermosflasche Baby“ sowie als Modelle für Erwachsene. Besonders beliebt ist die Alfi Isolierflasche, denn sie gibt es nicht nur verschiedenen Farben, sondern auch Größen. Der Hersteller setzt, wie viele andere Marken auch, auf Vielfalt bei seinen Produkten. Neben der konventionellen Isolierlasche gibt es auch die Isolierkannen, die beispielsweise mit einem Thermobecher versehen sind. Aufgrund des doppelseitigen Aufbaus entsteht zwischen der äußeren und inneren Wand ein Vakuum, welches den Wärmefluss unterbindet. Damit erhalten vor allem warme Getränke in solch einer Trinkflasche besonders lang ihre Temperatur. Der Einsatz der Isolierflasche ist allerdings auch für kühle Getränke geeignet. Welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Flaschen-Arten haben, zeigt ein Thermosflasche Test.

Thermosflaschen-Arten Beschreibung
Thermoskanne Die Thermoskanne wird ebenfalls unter anderem vom Hersteller Alfi angeboten. Wahlweise gibt es die Kannen mit einem Kunststoff- oder auch Edelstahlgehäuse. Die Kannen haben einen Griff, um die Flüssigkeiten besser ausschenken zu können. Zudem verfügen sie über einen Ausguss, der ebenfalls für komfortables Einfüllen der heißen oder kalten Flüssigkeit eine Tasse sorgt. Das Fassungsvermögen solcher Kannen variiert zwischen 1l und mehr. Allerdings sind auch Kannen mit kleinerem Volumen von ca. 0 5l erhältlich. Mit dem passenden Isolierbecher ausgestattet ist die Thermoskanne der ideale Begleiter bei Wanderungen oder beim Picknick. Auch für den professionellen Bereich gibt es die Thermoskannen. Sie verfügen über einen Pumpmechanismus, mit dem per Knopfdruck ganz leicht Kaffee oder Tee ausgeschenkt werden können. An Buffets in Restaurants oder Hotels sind gerade diese größeren Thermoskannen oftmals zu finden.
Thermosflasche mit Druckknopf Die Thermoskanne mit Druckknopf lässt sich besonders komfortabel bedienen und ist nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch zahlreichen Größen erhältlich. Als „Thermosflasche Baby“ ist sie ein praktischer Begleiter, um Tees oder andere Getränke für die kleinen auch unterwegs immer parat zu haben. Erhältlich sind die Flaschen mit Druckknopf in zahlreichen Designs für Kinder. Wahlweise sind die bunt oder mit verschiedenen Motiven bekannter Kinderserien versehen. Für die Erwachsenen gibt es Modelle aus Edelstahl und Glas.
Isolierkanne mit Drehverschluss Als Kinder Isolierflasche sind die Kannen mit Drehverschluss weniger geeignet. Oftmals bekommen die kleinen Hände die schweren Verschlüsse der Flasche gar nicht richtig auf, sodass sich die Modelle mit dem Druckknopf als besser geeignet in einem Thermosflaschen Test herausstellen. Verschiedene Größen stehen ebenso bei den Herstellern zur Verfügung wie zahlreiche Designs. Besonders gern genutzt wird die Isolierflasche 1 l. sie hat ein gutes Maß, um beispielsweise kalte oder warme Getränke mit auf Arbeit, in die Schule, den Kindergarten oder bei der Freizeitgestaltung mitzunehmen.

Hartnäckige Rückstände von Kaffee und Tee lassen sich ganz einfach entfernen. Dafür benötigen sie nicht unbedingt scharfe chemische Reinigungsmittel. Geben Sie etwas Wasser mit Zitronenessig versetzt in die Kanne und lassen es kurze Zeit einwirken. Anschließend nutzen Sie eine Flaschenbürste, um noch einmal das Innere der Thermoskanne intensiver zu bearbeiten. Spülen Sie im Anschluss die Kanne gründlich aus.

Vor- und Nachteile verschiedener Thermosflaschen-Typen

Neben der klassischen Kanne mit Isolierfunktion gibt es auch die Thermosflasche. Sie ist besonders gut geeignet, um Flüssigkeiten warm oder kalt zu halten und die Flasche dabei immer dabei zu haben. Wie kann hingegen dient meist zum warmhalten des Kaffees zu Hause oder beispielsweise im Hotel. In einem Vergleich werden die verschiedenen Vorzüge und Nachteile der Flaschen-Modelle gegenübergestellt. Dabei fällt in einem Thermosflaschen Test fallen die Vielfalt bei den Größen und der Designs auf. Erhältlich ist nicht nur die formschöne Thermoskanne Edelstahl, sondern auch Modelle aus buntem Kunststoff.

Thermosflaschen-Typ Vorteile Nachteile
Thermoskanne
  • vor allem für den Einsatz der Hauser und in der Gastronomie geeignet
  • hält die Flüssigkeiten wahlweise lange kalt oder warm
  • bequemes Ausgießen durch den Henkel
  • verschiedene Marken und Hersteller verfügbar, zum Beispiel Alfi, Stanley Thermoskanne oder Emsa Thermoskanne
  • Kannen in unterschiedlichen Größen erhältlich
  • aufgrund des Henkels weniger praktisch für den Transport
Thermosflasche mit Druckknopf
  • Falschen von zahlreichen Herstellern, unter anderem Alfi Thermosflasche, Primus Thermosflasche
  • Klein und handlich
  • Aus verschiedenen Materialien, zum Beispiel als Edelstahl Isolierflasche oder als Flasche mit Kunststoffhülle
  • Isolierfalsche Edelstahl ist oft preisintensiv
Isolierkanne mit Drehverschluss
  • Thermos Isolierflasche mit Drehverschluss ist meist preisgünstiger, als Modelle mit Druckknopf
  • von verschiedenen Herstellern verfügbar, wie Stanley Isolierflasche oder Alfi Thermosflasche
  • viele Größen (unter anderem 0,5 Liter oder 1 Liter)
  • als „Thermosflasche Kinder“ aufgrund des Drehverschlusses ungeeignet

Wer eine Isolierflasche für Kinder sucht, sollte vor allem auf die Robustheit der Flaschen achten. Einige Hersteller weisen mit einer extra Aufschrift wie beispielsweise „Isolierflasche Kind“ auf die Flaschen für Kinder hin. Diese sind nicht nur auffällige Design, sondern auch handlicher. Sie bestehen aus hochwertigen und robusten Kunststoffen, sodass sie auch kleinere Stürze verzeihen. Flaschen, die aus empfindlichen Materialien wie beispielsweise Edelstahl oder Glas gefertigt wurden, sollten für Kinder aufgrund der Verletzungsgefahr nicht genutzt werden.

Welche Thermosflasche ist für Sie geeignet?

Sind die Kannen bruchsicher?

Die äußere Schicht der Kannen ist aufgrund des robusten Materials bruchsicher. Anders hingegen sieht es mit dem inneren Kern aus. Er ist aus Glas und kann bei extremer Erschütterung brechen. Ist das Innere der Kanne zerstört, kann sie nicht länger als Isolierkanne genutzt werden.

In Thermoskannen können Sie nicht nur heiße, sondern auch kalte Getränke transportiert und auf Temperatur gehalten werden.

Gibt es verschiedene Größen?

Ja, die Kannen gibt es in zahlreichen Größen. Handliche Formate sind beispielsweise isolierte Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 500 ml oder größer. In der Gastronomie kommen auch Pumpkanne mit 2 Liter oder mehr zum Einsatz.

Können auch kalte Getränke isoliert werden?

Aufgrund des Vakuums zwischen der äußeren und der inneren Wand der Flaschen können auch kalte Getränke problemlos transportiert werden. Sie bleiben für einen längeren Zeitraum kühl. Wer diesen Effekt steigern möchte, kann auch Eiswürfel in die Kanne durchschnittlich bleiben kühle Getränke in einer Alfi Isolierflasche oder Flaschen anderer Hersteller bis zu acht Stunden kühl.

Welche Thermosflasche ist für Kinder geeignet?

In einem Thermoflaschen Test werden auch kindgerechte Flaschen etwas näher unter die Lupe genommen. Dabei zeigt sich, dass die Flaschen mit einem Druckknopf besonders gut für die kleinen Hände geeignet sind. Der Knopf lässt sich einfach nach oben oder unten drücken, sodass die Kinder problemlos die Flüssigkeit aus der Flasche bekommen. Schwieriger hingegen ist die Anwendung der Thermosflasche mit einem Drehverschluss.

Die beliebtesten Thermosflaschen-Hersteller

Vor dem Kauf fragen sich viele Kunden, welches Modell die beste Flasche ist. Mittlerweile ist die Auswahl der Hersteller und deren Modelle am Markt so groß, dass der Überblick schwerfällt. In einem Thermosflaschen Test konnten unter anderem die folgenden Hersteller in der Kundenmeinung überzeugen:

  • Alfi
  • Emsa
  • Sigg
  • FLSK
  • Stanley
  • Thermos Light & Comapact

Kaufberatung für Thermosflaschen

Um die passende Isolierflasche zu finden, sollten Sie zunächst überlegen, für was Sie die Thermosflasche benutzen möchten. Soll die Flasche für Kinder oder für Erwachsene sein? Wie viel Fassungsvermögen benötigen Sie? Das sind nur einige Kriterien, die für die Kaufentscheidung wichtig sind. Wir stellen Ihnen hier wichtige Informationen für Ihren Thermoskanne-Kauf zusammen.

Material

Das Material spielt bei der Auswahl der Flaschen eine wichtige Rolle. Besonders stabil und robust sind die Flaschen aus Kunststoff. Sie gibt es in zahlreichen bunten Farben und mit vielen Designs. Vor allem für Kinder sind diese Flaschen gut geeignet. Wer es etwas schicker mag, kann auch auf die Flaschen aus Edelstahl zurückgreifen. Die Hersteller haben sich auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kunden eingestellt und bieten Thermoskannen in verschiedenen Designs. Auch die Alfi Thermoskanne gibt es beispielsweise aus farbigen Kunststoff oder in einem entsprechenden Edelstahl-Look.

Größe

Erhältlich sind die Thermosflaschen nicht nur in zahlreichen Farben, sondern auch in unterschiedlichen Größen. Für Kinder ist eine Flasche bis zu 1 Liter ausreichend. Sie lässt sich nicht nur einfach bedienen, sondern immer noch handlich im Rucksack oder Schulranzen verstauben. Wer die Flasche mit ins Büro nehmen möchte, kann auch eine Isolierflasche mit über 1 Liter Fassungsvermögen kaufen. Da bleiben Kaffee, Tee oder gekühlte Getränke über mehrere Stunden genießbar. Im gastronomischen Bereich fallen die Thermoskanne ein wenig größer aus.

Bedienung

Die Thermoskannen und -flaschen sind mit verschiedenen Verschlüssen erhältlich. Besonders einfache Handhabung sind die Flaschen mit einem Druckknopf. Auch Kinder können den Druckknopf einfach betätigen. Etwas schwieriger für Kinder oder ältere Menschen ist der Drehverschluss. Aus dem Grund sind diese Isolierflaschen für diese Zielgruppe weniger geeignet.

Für den professionellen Bereich gibt es auch Thermoskannen mit einem Pumpmechanismus. Diese Modelle werden vor allem in der Gastronomie Hotels oder Restaurants eingesetzt.

Bruchsicherheit

Die Thermoskannen haben alle einen Glaskörper im Inneren. Einige Hersteller setzen auf Kannen, die nahezu bruchsicher sind. Vor allem für Kinder sind diese Kannen aufgrund des erhöhten Verletzungsrisikos bestens geeignet. Es gibt aber auch Marken, bei denen der innere Glaskörper leichter zu Bruch geht, denn die Qualität der Materialien ist etwas geringwertiger. Das kommt vor allem bei preisgünstigeren Isolierkannen vor.

Welche sind die besten Thermosflaschen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Thermos Edelstahl Stainless King - ab 44,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Thermos Mountain - ab 36,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: 720 Dgree milkyBottle - ab 34,97 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Stanley Hammertone Grün 2020 Edition - ab 46,85 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Milu Thermosflasche - ab 31,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Above. Thermosflasche - ab 30,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Stanley Klassische Vakuum-Flasche - ab 52,51 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Thermos 184137 - ab 30,20 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Esbit Isolierflasche 49435 - ab 33,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: ThermoCafé by Thermos 4067234100 - ab 25,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Gräwe C6 grün - ab 19,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Thermos 184093 - ab 25,11 Euro
  • Platz 13 - gut: Blumtal EB0132 - ab 19,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Super Sparrow Flasche-750-Grau - ab 21,59 Euro
  • Platz 15 - gut: Mameido auslaufsichere Thermosflasche - ab 23,79 Euro
  • Platz 16 - gut: Yatbo Thermosflasche - ab 18,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Umi Trinkflasche - ab 16,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Blumtal Eifel - ab 12,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Gräwe 4010094008437 - ab 12,99 Euro
  • Platz 20 - gut: GeeRic WB4500DB - ab 12,74 Euro
Mehr Informationen »

Im Thermosflaschen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Thermosflaschen-Vergleich sind Produkte von 15 Herstellern vertreten, die Ihnen 20 verschiedene Thermosflasche-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Thermosflaschen aus dem Thermosflaschen-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Thermosflaschen aus unserem Vergleich 27,72 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 12,74 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Thermosflasche haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Thermosflaschen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Super Sparrow Flasche-750-Grau. 51349 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Thermosflaschen, welche im Thermosflaschen-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Thermosflaschen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Thermos Edelstahl Stainless King, Thermos Mountain, 720 Dgree milkyBottle, Stanley Hammertone Grün 2020 Edition, Milu Thermosflasche, Above. Thermosflasche, Stanley Klassische Vakuum-Flasche, Thermos 184137, Esbit Isolierflasche 49435, ThermoCafé by Thermos 4067234100 und Gräwe C6 grün. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Thermosflaschen Eingang in den Vergleich?

In unseren Thermosflaschen-Vergleich wurden insgesamt 20 verschiedene Thermosflasche-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Thermos Edelstahl Stainless King, Thermos Mountain, 720 Dgree milkyBottle, Stanley Hammertone Grün 2020 Edition, Milu Thermosflasche, Above. Thermosflasche, Stanley Klassische Vakuum-Flasche, Thermos 184137, Esbit Isolierflasche 49435, ThermoCafé by Thermos 4067234100, Gräwe C6 grün, Thermos 184093, Blumtal EB0132, Super Sparrow Flasche-750-Grau, Mameido auslaufsichere Thermosflasche, Yatbo Thermosflasche, Umi Trinkflasche, Blumtal Eifel, Gräwe 4010094008437 und GeeRic WB4500DB. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Thermosflaschen interessieren, noch?

Wer sich für Thermosflaschen interessiert, sucht häufig auch nach „Thermos flaschen“, „Thermo-Flaschen“ oder „Thermo-Flaschen“. Mehr Informationen »