
Miele Trockner-Kaufberatung 2023

Ein Miele Trockner verspricht gute Qualität und eine lange Laufzeit.
Sie haben keinen Garten, in dem Sie Ihre Wäsche auf einer Wäschespinne an der frischen Luft trocknen können? Oder ist Ihnen das Wäsche auf- und abhängen generell zu zeitaufwendig? Äußerst praktisch ist hier der Einsatz eines Wäschetrockners, der Ihnen viel Zeit und Mühe spart und Ihre Wäsche innerhalb kurzer Zeit zuverlässig trocknet. Sie brauchen die Wäsche anschließend nur noch zusammenlegen und in den Schrank räumen. Ebenfalls von Vorteil ist ein Wäschetrockner, wenn das Wetter eine Freilufttrocknung der Wäsche nicht zulässt. Zum Beispiel bei extremer Kälter, Schnee oder Regen. Im Handel finden Sie zahlreiche Wäschetrockner von den unterschiedlichsten Herstellern. Für eine besondere Qualität und Langlebigkeit bekannt ist hier der Hersteller Miele, der nicht nur Wäschetrockner, sondern auch andere Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler im Sortiment hat. Zwar liegen Miele Wäschetrockner im Vergleich oft deutlich höher als die Modelle anderer Hersteller, dafür bekommen Sie hier aber auch Qualität von einem Traditionsunternehmen und die Aussicht auf eine sehr lange Haltbarkeit. Lesen Sie unsere Kaufberatung, um noch mehr zur Auswahl des richtigen Miele Trockners zu erfahren.
Verschiedene Miele Trockner-Arten in der Übersicht
Die wichtigsten Auswahl-Faktoren bei einem Trockner sind die Füllmenge und Trocknungseffizienzklasse sowie die Energieeffizienzklasse. Weitere Informationen zu den besten Modelle auf dem Markt zu einem guten Preis finden Sie über einen Miele Trockner Test, den Sie ganz einfach online durchführen können. Im Handel finden Sie verschiedene Miele Wäschetrockner: den Wärmepumpentrockner, den Ablufttrockner und den Kondenstrockner. Worin sich diese drei Arten von Miele Trocknern unterscheiden, zeigt Ihnen folgende Tabelle.
Miele Trockner-Art | Beschreibung |
---|---|
Wärmepumpentrockner | Ein Miele Wärmepumpentrockner gehört zu den Geräten, bei dem Sie eine hohe Leistung bekommen, aber auch im Vergleich zu anderen Miele Modellen einen höheren Preis für die Anschaffung einplanen müssen. Dieser Trockner ist mit einer Miele Trockner Wärmepumpe ausgestattet und dank Energieaustauscher in der Lage, die bei der Trocknung entstehende Abluftwärme in Energie umzuwandeln. Diese wiederum erwärmt die kalte Luft, die zur Trocknung in den Trockner eingesogen wird. Sie können diese Art von Trockner überall aufstellen, zum Beispiel im Badezimmer in der Nähe der Waschmaschine, aber auch in der Küche oder in der Waschküche. Einen Abluftschlauch brauchen Sie hier nicht. Ein Wäschetrockner Wärmepumpe Modell verbraucht dank der integrierten Ecodry-Technologie im Vergleich zu den anderen Trocknermodellen weniger Energie, was das Trockner Wärmepumpe Modell insgesamt auch umweltfreundlicher macht. |
Ablufttrockner | In einem Miele Ablufttrockner wird die nasse Wäsche in eine Trommel gefüllt, die sich während des Trocknungsvorgangs dreht. Dabei wird die ganze Zeit warme Luft in das Gerät eingeblasen. Die Luft wird durch die Feuchte der Wäsche in feucht-warme Luft umgewandelt und über einen Abluftschlauch nach draußen geleitet. Aus diesem Grund benötigen Sie für diese Art von einem Miele Trockner Abluft Modell die Möglichkeit, den Schlauch nach draußen zu leiten. Zum Beispiel aus dem Fenster oder in die Waschküche, dem die feuchte Luft nichts ausmacht. In normalen Badezimmern, vor allem ohne Fenster, würde die hohe Luftfeuchtigkeit auf Dauer zur Schimmelbildung führen, weshalb Sie hier eher zu einem Kondenstrockner greifen sollten. |
Kondenswäschetrockner | Miele Kondenstrockner sind preislich etwas teuer als Ablufttrockner, dafür können Sie ihn aber auch überall aufstellen. Im Kondenstrockner wird die beim Trocknen entstehende feucht-warme Luft nicht nach außen abgeleitet, sondern im Inneren des Trockners mit einem Kondensator getrocknet. Die in einem Behälter gesammelte Flüssigkeit wird hier regelmäßig ausgeschüttet. |
Vor- und Nachteile verschiedener Miele Trockner-Arten
Sie können sich noch nicht endgültig entscheiden, welcher Kategorie Sie den Vorzug geben möchten? Hier finden Sie als Unterstützung noch einmal alle Vor- und Nachteile im Überblick. So können Sie schnell entscheiden, welche Variante Einzug in Ihren Haushalt halten sollte.
Miele Trockner-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wärmepumpentrockner |
|
|
Ablufttrockner |
|
|
Kondenswäschetrockner |
|
|
Welcher Miele Trockner ist für Sie geeignet?
Damit Sie bei der Vielfalt der Miele Trockner nicht den Überblick verlieren, haben wir hier für Sie noch mal alle wichtigen Fakten zusammengetragen, die Sie bei einem Kauf beachten können. Einige der wichtigsten Fragen zum Thema Miele Trockner werden hier ebenfalls beantwortet.
Energieeffizienzklasse
Trockner verbrauchen meist relativ viel Strom, vor allem, wenn Sie ihn täglich zur Wäschetrocknung einsetzen. Achten Sie daher beim Kauf des Miele Trockners auf die beste Energieeffizienzklasse, um langfristig Kosten zu sparen. Es kann zwar sein, dass Sie für die Anschaffung eines Geräts mit der Energieeffizienzklasse A+++ mehr ausgeben müssen, dafür sparen Sie mit dem Miele-Trockner A+++ langfristig Stromkosten, die sich gerade bei regelmäßigem Einsatz des Trockners schnell bezahlt machen.
Tipp
Achten Sie beim Kauf auf eine möglichst geringe Dezibelanzahl. Die meisten Geräte von Miele liegen hier in einem Bereich von 62 bis 67 dB. Damit sind viele Miele Trockner im Vergleich zu Trocknern anderer Hersteller deutlich leiser.
Fassungsvermögen
Das Fassungsvermögen bzw. die Füllmenge wird bei Trocknen generell in Kilogramm angegeben. Sie können vom Hersteller Miele ein Modell mit sieben, acht oder neun Kilogramm wählen. Je nachdem, wie viele Personen bei Ihnen im Haushalt leben, sollte das Fassungsvermögen Ihres Miele Trockners ausfallen. Auch Ihre Waschmaschinengröße spielt eine Rolle. Haben Sie eine kleine 6kg Maschine reicht auch ein Trockner mit circa 7kg Füllmenge aus. Haben Sie allerdings eine 8kg Maschine im Einsatz, sollte es auch ein entsprechend großes Miele-Trockner 8kg oder 9kg Modell sein, damit die gesamte nasse Wäsche in einem Rutsch getrocknet werden kann.
Trocknungseffizienzklasse
An der Trocknungseffizienzklasses eines Miele Trockners erkennen Sie, wie effizient Ihre Wäsche darin getrocknet wird. Je höher hier der Wert ausfällt, desto effizienter und schneller wird Ihre Wäsche in diesem Modell trocken.
Miele-typische Funktionen
Bei Miele profitieren Sie von zahlreichen Funktionen und Besonderheiten, etwa von der Wabenstruktur der Trommel. Mit der Trommel wird Ihre Wäsche besonders schonend getrocknet. Dafür sorgt die spezielle Wabenstruktur. Mit dem Programm “FragranceDos” können Sie Ihre Wäsche schon während des Trocknens mit einem angenehmen Duft versehen. Dazu müssen Sie lediglich zusätzlich einen Duftflakon von Miele in den Trockner geben. Zudem sind in der Miele Maschine Sensoren verbaut, die automatisch erkennen, wie feucht die Wäsche noch ist. So passt sich das Trocknungsprogramm (“Perfect Dry”) optimal an Ihre Wäsche an. Auch die Anpassung der Wasserhärte ist eine wertvolle Funktion. Da eine Miele Maschine den Kalkgehalt ihres Wassers erkennt, kann sie sich dementsprechend anpassen, damit die Wäsche nach dem Trockner angenehm weich wird. Dank der “Steam Finish”-Funktion wird Ihre Wäsche im Trockner mit Dampf behandelt. So wird die Wäsche schon im Trockner geglättet, damit Sie sich aufwendiges Bügeln sparen können.
Garantie
Wenn Sie sich für ein Gerät von Miele entscheiden, bekommen Sie natürlich automatisch eine zweijährige Herstellergarantie. Innerhalb dieser Zeit können Sie einen Defekt jederzeit kostenfrei vom Miele Kundendienst beheben lassen. Außerdem gibt es bei Miele noch die Möglichkeit, zusätzliche Servicepakete gegen Gebühr in Anspruch zu nehmen. So können Sie zum Beispiel weitere 5 oder 10 Jahre Garantiezeit für eine geringe Gebühr dazukaufen und sind während dieser Zeit bei Reparaturen oder einem Austausch bei einem Totalschaden komplett abgesichert.
Gibt es von Miele Waschmaschine und Trockner in einem Gerät?
Es gibt sogenannte Waschtrockner von Miele, in denen Sie Ihre Wäsche nicht nur waschen, sondern auch anschließend trocknen können. Der Miele Waschtrockner spart Ihnen wertvolle Zeit zum Umfüllen und Sie brauchen nicht mehr so viel Platz für zwei Geräte. Eine Waschmaschine mit Trockner ist besonders für kleine Wohnungen geeignet, in denen Sie keinen Platz für zwei separate Maschinen haben. Die Leistung beim Waschen und Trocknen ist hier allerdings nicht ganz so effizient, als wenn Sie hochwertige Einzelgeräte nutzen.

Reinigen Sie unbedingt in regelmäßigen Abständen das Flusensieb Ihres Miele Trockners.
Warum verliert ein Miele Trockner Wasser?
Wenn ein Trockner Wasser verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie alle Schläuche und Dichtungen, um herauszufinden, wo das Leck ist. Auch an der Wärme- oder Kondensatspumpe kann Wasser austreten. Haben Sie vielleicht den Behälter für die gesammelte Flüssigkeit nicht richtig eingesteckt oder ist die Ablaufrinne so verschmutzt, dass sie verstopft? Ein verschmutzter Kondensator oder ein defektes Kühlluftgebläse sind weitere Ursachen für austretendes Wasser. Können Sie den Fehler nicht finden, sollten Sie sich an den Kundendienst von Miele für eine Reparatur wenden. Mitunter kann hier Ihr Miele Trockner defekt sein. Eine Miele Trockner Reparaturanleitung kann Ihnen hier zudem wertvolle Hinweise liefern, etwa auch Hinweise zum Miele Trockner Luftwege reinigen.
Warum heizt der Miele Trockner nicht?
Ist Ihre Wäsche nach dem Trocknen kalt und feucht, funktioniert der Heizvorgang nicht korrekt. Eine kaputte Heizung ist meist ein Fall für den Fachmann bzw. den Miele Kundendienst. Auch passende Miele Trockner Ersatzteile wie etwa den Miele Trockner Filter können Sie über den Kundendienst gleich mit austauschen lassen.
Wo finden Sie einen Miele Trockner?
Sie sind von Miele überzeugt und wollen sich nun endlich einen hochwertigen Miele-Trockner kaufen? Wenn Sie dafür nicht zu viel Geld ausgeben wollen, ist ein Miele Trockner Test eine gute Möglichkeit, um Ihr Wunschmodell online zum besten Preis zu bekommen – egal ob eine Waschmaschine Trockner Kombination oder ein Trockner. Möchten Sie einen Miele-Trockner günstig erstehen, finden Sie diesen eventuell auch, wenn Sie sich die aktuellen Angebote der Fachhändler für Miele Hausgeräte anschauen. Der beste Miele-Trockner oder der Miele-Trockner Testsieger (etwa von Stiftung Warentest) lässt sich leicht über die entsprechende Fachzeitschrift finden.
Die beliebtesten Trockner-Marken und Hersteller
Soll es doch kein Trockner der Marke Miele werden und Sie wollen sich lieber ein etwas budgetfreundlicheres Modell zulegen? Folgende Hersteller haben gute Trockner im Sortiment, die Qualität versprechen und etwas preiswerter als ein Miele Trockner sind:
- AEG
- Bosch
- Siemens
- Bauknecht
- Beko
- Samsung
Qualitätsmodelle wie Samsung Trockner, Siemens Trockner und Bosch Trockner werden nicht zuletzt aufgrund ihres guten Rufs gekauft. Doch auch AEG Trockner (und auch die AEG Waschmaschine), Bauknecht Trockner und Beko Trockner stehen oft in der Gunst des Kunden. Von der Firma Miele erhalten Sie neben dem klassischen Miele-Trockner Wärmepumpe Modell auch einen Miele Waschtrockner (eine Waschmaschine mit Trockner integriert) sowie ganz allgemein eine Miele Waschmaschine. Sehr beliebte Modelle sind beispielsweise die Miele-Trockner Novotronic Varianten, der Miele-Trockner TDB 230 WP oder auch der Miele-Trockner TCE 630 WP.
Fazit
Ob Ablufttrockner, Wärmepumpentrockner oder Kondenstrockner – wählen Sie für Ihr Zuhause das Modell, das laut Miele Trockner Test am besten zu Ihrer Wohnung und Ihrem Budget passt. Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall auf eine möglichst geringe Lautstärke und eine ausreichend große Füllmenge, die zu Ihrer Waschmaschinengröße und der Anzahl in ihrem Haushalt lebenden Personen passt. Ein Waschmaschine Trockner ist für Sie optimal, wenn Ihr Bad sehr klein ist und Sie Platz sparen wollen. Ansonsten empfehlen wir Ihnen ein leistungsfähiges Trocknergerät wie zum Beispiel den Miele Trockner T1.
Welcher sind die besten Miele-Trockner aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Miele TSL 783 WP - ab 1.639,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Miele WTI 360 WPM - ab 1.869,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Miele WTD 163 WCS WT1 - ab 1.539,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Miele TSF 763 WP - ab 1.209,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Miele WTR 860 WPM - ab 2.099,00 Euro
- Platz 6 - gut: Miele TSC 223 WP - ab 899,00 Euro
- Platz 7 - gut: Miele TSA 213 WP - ab 838,77 Euro
Leser des Miele-Trockner-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Miele-Trockner-Vergleichs haben wir exklusiv 7 Miele-Trockner-Modelle von 1 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man einen Miele-Trockner, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Der günstigste Miele-Trockner aus unserem Vergleich kosten 838,77 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Miele WTD 163 WCS WT1 für 1.539,00 Euro an. Mehr Informationen »
Welcher Miele-Trockner aus dem Miele-Trockner-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für den Miele WTD 163 WCS WT1. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welcher Miele-Trockner aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 5 Miele-Trockner die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Miele TSL 783 WP, Miele WTI 360 WPM, Miele WTD 163 WCS WT1, Miele TSF 763 WP und Miele WTR 860 WPM. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Miele-Trockner-Vergleich gefunden?
Im Miele-Trockner-Vergleich werden 7 Miele-Trockner-Modelle von 1 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Miele TSL 783 WP, Miele WTI 360 WPM, Miele WTD 163 WCS WT1, Miele TSF 763 WP, Miele WTR 860 WPM, Miele TSC 223 WP und Miele TSA 213 WP. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Miele-Trockner interessieren?
Kunden, die sich für einen Miele-Trockner interessieren, suchten unter anderem auch nach „Trockner Miele“, „Wäschetrockner Miele“ oder „Wäschetrockner Miele“. Mehr Informationen »
Miele-Trockner | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Miele-Trockner kaufen |
---|---|---|---|---|
Miele TSL 783 WP | Vergleichssieger | 1.639,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miele WTI 360 WPM | 1.869,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Miele WTD 163 WCS WT1 | Preis-Leistungs-Sieger | 1.539,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miele TSF 763 WP | 1.209,00 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Miele WTR 860 WPM | 2.099,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Miele TSC 223 WP | 899,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Miele TSA 213 WP | 838,77 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |