Miele Geschirrspüler-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Miele-Geschirrspüler Test das beste Produkt

Ein Miele Geschirrspüler ist der ideale Helfer für Ihre Küche.

Sie kochen gerne und laden auch häufiger einmal Freunde und Familie zum Essen ein? Nach dem leckeren Speisen bleibt viel Geschirr, das gespült werden muss. Alles von Hand zu spülen ist aber nicht nur extrem zeitaufwändig, sondern auch nicht wirklich gut für die Umwelt. Denn es wird mehr Wasser verbraucht, als wenn Sie das Geschirr einfach in einem effizienten Geschirrspüler säubern würden. Im Bereich der Geschirrspüler, aber auch bei anderen Haushaltsgeräten, hat sich das Traditionsunternehmen Miele einen Namen gemacht. Das Unternehmen steht für Qualität, eine sehr gute Leistung und vor allem eine lange Lebensdauer. Preislich liegt ein Miele Geschirrspüler daher auch im oberen Segment. Dafür hält eine solcher Geschirrspüler in der Regel deutlich länger als ein günstiges Produkt. Sie haben die Wahl aus zahlreichen verschiedenen Modellen, sodass ein vorheriger Miele Geschirrspüler Test absolut zu empfehlen ist. Auch unsere Kaufberatung zeigt Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Miele Spülmaschine und worauf Sie beim Kauf eines Gerätes achten sollten.

Verschiedene Miele Geschirrspüler-Arten in der Übersicht

Geschirrspüler aller Marken können grundlegend in vier Kategorien eingeteilt werden und es gibt zahlreiche Miele Geschirrspüler Angebote. Zum Beispiel freistehende Modelle, die Sie überall in Ihrer Küche platzieren können, aber auch Geschirrspüler, die unterbaufähig, teil- oder vollintegrierbar sind. Welche Unterschiede es gibt und welche Vorteile die einzelnen Geschirrspüler-Arten mit sich bringen, zeigt Ihnen die folgende Tabelle.

Miele Geschirrspülmaschine-Art Beschreibung
Miele Geschirrspüler Unterbau Ein Unterbaugeschirrspüler ist, wie der Name schon sagt, für den Unterbau in einer vorhandenen Küche geeignet. Sie können die Maschine mit oder ohne Deckel unter der Arbeitsplatte platzieren, da der Deckel bei diesen Modellen abschraubbar ist. Die Bedienung ist einfach, da das Bedienfeld an der Küchenfront offen zugänglich ist. Ein Nachteil ist das vom Hersteller vorgegebene Frontdesign, zum Beispiel das markante Miele Geschirrspüler Blende Edelstahl Design, das nicht immer optimal mit der restlichen Küche harmoniert.
Miele Geschirrspüler freistehend Ein freistehender Geschirrspüler kann in der Küche an jeder Stelle platziert werden und wird daher auch als Miele Geschirrspüler Standgerät bezeichnet. Die Bedienung ist einfach, da das Bedienfeld an der Küchenfront frei zugänglich ist. Auch hier passt das Design nicht immer optimal zur restliche Kücheneinrichtung, dafür müssen Sie den Geschirrspüler nicht einbauen, was Zeit spart. Achten Sie auch bei einem freistehenden Modell darauf, dass es nicht zu weit vom Wasseranschluss entfernt steht, da Sie sonst zu lange Kabel verlegen müssten und die Wasserzufuhr und der Ablauf nach dem Spülen nicht optimal funktionieren. Optisch ansprechend ist hier zum Beispiel die freistehende Miele Geschirrspüler Edelstahl Variante.
Miele Geschirrspüler vollintegriert Ein vollintegrierter Geschirrspüler wird komplett in die Küche eingebaut, sodass er von außen nicht mehr zu sehen ist. Die Front passt daher optisch perfekt zur Küche. Nachteilig ist das nicht frei zugängliche Bedienelement, das sich bei vollintegrierten Modellen immer auf der oberen Türkante befindet und nur bedient werden kann, wenn Sie den Geschirrspüler öffnen.
Miele Geschirrspüler teilintegriert Eine weitere Kategorie des Miele Geschirrspüler Einbau Modells ist eine teilintegrierte Variante. Hier befindet sich das Bedienfeld außen, sodass Sie es leicht erreichen und bedienen können. Dennoch ist die Gerätefront außer am Bedienfeld im Design der restlichen Küchenfront gehalten, sodass sie optisch gut zur Küche passt.

Vor- und Nachteile verschiedener Miele Geschirrspüler-Typen

Sie können sich noch nicht entscheiden, welches Modell von Miele es werden soll? Ist ein Miele Geschirrspüler Einbau Modell für Sie besser geeignet als ein Miele Geschirrspüler Standgerät? Reicht eine normal breite Spülmaschine oder sollte der Miele Geschirrspüler 45 cm Breite haben, weil er sonst nicht in die Küche passt? Es sind ein paar wichtige Vorüberlegungen notwendig, damit Sie sich für ein passendes Modell entscheiden können. Die wichtigsten Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle sehen Sie hier noch einmal auf einen Blick.

Miele Geschirrspüler-Typ Vorteile Nachteile
Miele Geschirrspüler Unterbau
  • wird einfach unter die Arbeitsplatte geschoben
  • Deckel abschraubbar
  • preiswert
  • optisch nicht immer zum Küchendesign passend
Miele Geschirrspüler freistehend
  • kann überall frei aufgestellt werden
  • unabhängig vom Rest der Küche
  • optisch nicht immer zum Küchendesign passend
Miele Geschirrspüler vollintegriert
  • optisch perfekt zum Küchendesign passend
  • komplett in der Küche integriert
  • Bedienfeld von außen nicht erreichbar
  • teurer
Miele Geschirrspüler teilintegriert
  • Bedienfeld von außen gut erreichbar
  • Frontdesign in Küchenoptik
  • Bedienfeld optisch nicht an die Küche angepasst

Welcher Miele Geschirrspüler ist für Sie geeignet?

Um die richtige Wahl beim Geschirrspülerkauf zu treffen, finden Sie hier wichtige Punkte, auf die Sie beim Kauf achten können. Auch die wichtigsten Fragen zu Miele Geschirrspülern beantworten wir Ihnen hier.

Installationstyp

Je nach Größe Ihrer Küche und Ihrem Anspruch ans Design, können Sie aus den hier vorgestellten Geschirrspüler-Bautypen das passende Gerät auswählen. Am unauffälligsten ist der vollintegrierte Geschirrspüler, dafür ist hier das Bedienfeld schlecht erreichbar. Für verwinkelte und große Küchen eignet sich auch ein freistehendes Modell, das Sie überall aufstellen können, dafür aber optisch nicht perfekt zur Küche passt. Weiterhin haben Sie noch die Möglichkeit, ein teilintegriertes Gerät oder Unterbaumodell zu wählen. Bei der teilintegrierten Bauart ist die Front der Küche angepasst, das Bedienfeld aber offen zugänglich. Die Unterbauvariante wird einfach unter Ihre Arbeitsplatte geschoben und hat keine zur Küche passende Front.

Energieeffizienzklasse und Wasserverbrauch

Achten Sie beim Kauf unbedingt auf eine sehr gute Energieklasse im A-Bereich, die Ihren Stromverbrauch beeinflusst. Die beste aktuell erreichbare Klasse ist A+++, mit der sie am wenigsten Strom verbrauchen. Ebenfalls Kosten sparen Sie, wenn Sie einen Miele Geschirrspüler wählen, der im Vergleich am wenigsten Liter Wasser verbraucht. Zwar sind energieeffiziente und wassersparsame Geräte meist etwas teurer, bei regelmäßigem Einsatz des Geschirrspülers haben sich diese Anschaffungskosten aber schnell rentiert.

Tipp

Sind Geschirrspüler zusätzlich verkleidet, wie etwa das vollintegrierte Modell, wird es nochmal deutlich leiser, da die Verkleidung der Front wie eine Dämmung wirkt.

Besteckschublade

Möchten Sie Ihr Besteck lieber in einem Miele Geschirrspüler Korb oder in einer Schublade unterbringen? Sauberer wird es in einer Besteckschublade, da hier jedes Teil einzeln einsortiert werden kann, während in einem Miele Geschirrspüler Besteckkorb bzw. in einem Miele Geschirrspüler Korbeinsatz viele Besteckteile aneinander liegen und somit Schmutzreste daran verbleiben können. Das Besondere bei den Miele Modellen ist die patentierte Miele 3D Besteckschublade, die herabsenkbar ist und so auch für größere Küchenutensilien Platz bietet. Miele Geschirrspüler mit Besteckschublade sind meist etwas teurer als Modelle mit Besteckkorb.

Aufteilung im Inneren

Achten Sie auf eine sinnvolle Aufteilung im Inneren des Geschirrspülers. Es sollten genügend Stellflächen für Töpfe und Pfannen vorhanden sein, aber auch sinnvolle Halterungen für Teller, Gläser und andere Kleinteile. Überprüfen Sie auch, wie viele Maßgedecke in die Miele Geschirrspülmaschine hineinpassen.

Maße

Die meisten Geschirrspüler haben Standardmaße und sind entweder 60 cm oder 45 cm breit. Ist die Miele Spülmaschine schmal, wie es bei dem Miele Geschirrspüler 45 cm Modell der Fall ist, ist sie eher für einen Zwei-Personen-Haushalt zu empfehlen. Die großen Standardgeräte liegen im Energie- und Wasserverbrauch ähnlich wie die kleineren Varianten, dafür bieten Sie Platz für das Geschirr einer ganzen Familie. Die Miele Geschirrspüler Edelstahl Variante wird designtechnisch gerne genommen.

Anzahl der Spülprogramme

Je nach Modellvariante haben Sie verschiedene Spülprogramme zur Auswahl. Nicht immer brauchen Sie jedes davon, sodass Sie hier genau vergleichen sollten, was für Sie wirklich sinnvoll ist. Zu empfehlen ist immer ein Sparprogramm mit geringem Wasser- und Stromverbrauch, aber auch eine Kurz-Programm, wenn es mal schnell gehen soll. Auch ein Intensiv-, Normal- und Feinprogramm ist sinnvoll, was in der Regel aber von allen Miele Geschirrspülern angeboten wird. Spezielle Hygieneprogramme, eine integrierte Maschinenreinigung oder das Extra-Leise-Programm gibt es je nach Modell zusätzlich, verteuern den Preis der Maschine aber auch.

Lautstärke

Haben Sie eine offene Küche? Dann sollten Sie unbedingt auf einen leisen Miele Geschirrspülautomat setzen. Denn die meisten Spülmaschinenprogramme laufen zwischen zwei und drei Stunden, bis sie fertig sind, sodass ein zu hoher Geräuschpegel bei einer nicht abschließbaren Küche auf Dauer ziemlich belastend sein kann. Vergleichen Sie beim Kauf die Angaben zu den Dezibel, die die Maschine in Betrieb erzeugt und wählen Sie das Gerät, das hier im Vergleich am besten abschneidet. Unter 44 dB sollte der Wert mindestens liegen.

Funktionen

Wenn Sie Ihren Miele Geschirrspüler systematisch einräumen, bekommen Sie sehr viel Geschirr unter.

Ein Miele Geschirrspüler kann mit vielen sinnvollen Funktionen aufwarten. Die Zeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige gehören zum Standard bei jedem Miele-Geschirrspüler. So können Sie einprogrammieren, wann die Spülmaschine starten soll und haben die volle Kontrolle über den Spülvorgang. Am wenigsten stört das Spülen, wenn Sie am Tage außer Haus sind. Auf der Restlaufzeitanzeige sehen Sie, wie lange der Spülvorgang noch dauern wird. Bei der AutoOpen-Trocknung öffnet sich automatisch die Tür für einen kleinen Spalt, sobald der Geschirrspüler fertig gespült hat, sodass der heiße Dampf sofort entweichen und das Geschirr noch effektiver und schneller abtrocknen kann. Dank der Beladungserkennung erkennt Ihr Miele Geschirrspüler, wie voll Sie ihn mit Geschirr gepackt haben. Ist nur wenig Geschirr vorhanden, wird auch die verwendete Wassermenge entsprechend gesenkt, um Kosten zu sparen. Haben Sie kleine Kinder im Haushalt? Dann ist eine Kindersicherung zu empfehlen. Diese verhindert ein unerlaubtes Öffnen der Maschine und Starten eines Spülprogramms. So wird verhindert, dass sich kleine Kinder in die Spülmaschine einsperren oder an Messern und anderen Gegenständen verletzen können. Ebenfalls sinnvoll sind Funktionen wie Aquastop, Startzeitvorwahl sowie diverse Sparprogramme.

Wie lange hält ein Miele Geschirrspüler?

Das hängt von Ihrer Pflege und der Häufigkeit der Verwendung ab. Eine Maschine, die nur selten in Gebrauch ist, wird vermutlich länger halten als ein Gerät, das zwei mal täglich voll beladen Geschirr spülen muss. Generell hält ein Miele Geschirrspüler bei guter Pflege und Wartung aber mindestens 10 bis 15 Jahre und im Vergleich zu anderen Herstellern damit deutlich länger.

Wo werden Miele Geschirrspüler hergestellt?

Miele Geschirrspüler werden in Bielefeld und in der Tschechischen Republik produziert.

Welche Tabs sollte man für Miele Geschirrspüler benutzen?

Sie können alle handelsüblichen Geschirrspültabs verwenden.

Welches Salz sollte man für Miele Geschirrspüler verwenden?

Auch hier können Sie handelsübliche Geschirrsalze nutzen.

Warum sind Miele Geschirrspüler so teuer?

Die höhere Qualität, die Langlebigkeit, die lange Tradition des Unternehmens und nicht zuletzt auch der bekannte Markenname Miele machen den höheren Preis aus.

Wo kommt der Klarspüler rein?

Der Klarspüler kommt in das dafür vorgesehene Klarspülerfach. Wo Sie das finden und wie Sie genau den Klarspüler einfüllen, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung. Ist das Fach leer, erkennen Sie dies an einer Anzeige oder Kontrollleuchte im Bediendisplay.

Wie lange gilt die Garantie auf Miele Geschirrspüler?

Wie bei anderen Haushaltsgeräten auch gibt Miele eine Herstellergarantie von 2 Jahren. Haben Sie in dieser Zeit einen Defekt, zum Beispiel an der Umwälzpumpe beim Miele Geschirrspüler, am Miele Geschirrspüler Heizungsrelais oder am Rückschlagventil vom Miele Geschirrspüler, wird dieser kostenfrei behoben, wenn Sie sich an den Miele Kundendienst wenden.

Es gibt bei Miele noch die Möglichkeit, den Anspruch auf Garantie für Miele Hausgeräte verlängern zu lassen. Hier zahlen Sie eine Gebühr, um die Garantie auf 5 oder 10 Jahre zu verlängern.

Wo finden Sie einen guten Miele Geschirrspüler?

Sie möchten einen Miele Geschirrspüler günstig erwerben? Dann führen Sie online einen Miele Geschirrspüler Test durch und entscheiden Sie sich dann für das preiswerteste Gerät. Online gibt es oft gute Angebote, aber auch in den Fachmärkten für Haushaltselektronik gibt es immer wieder tolle Rabatte, die Sie nutzen können. Auch Miele Geschirrspüler Zubehör und Miele Geschirrspüler Ersatzteile können Sie leicht online bestellen. Soll es ein bester Miele Geschirrspüler (etwa von Stiftung Warentest) oder der Miele Geschirrspüler Testsieger sein, werden Sie vermutlich etwas mehr investieren müssen.

Die beliebtesten Geschirrspüler-Marken und Hersteller

Wenn Sie keinen teuren Miele Geschirrspüler kaufen wollen, gibt es auch noch andere Hersteller, die gute Geräte anbieten. Das sind zum Beispiel folgende:

  • Bosch
  • Bauknecht
  • Samsung
  • Siemens
  • AEG

Fazit

Ob ein Miele XXL Geschirrspüler, ein Miele Geschirrspüler Ecoline Modell oder wenn der Miele Geschirrspüler extra leise sein soll – laut einem Miele Geschirrspüler Test treffen Sie mit einem Gerät von Miele, wie zum Beispiel dem Miele Geschirrspüler G 6300 SCI oder einem anderen SCVi Modell, immer eine gute Wahl. Entscheidend für den Preis ist die Anzahl der Programme und die Art, wie der Geschirrspüler in Ihrer Küche integriert wird. Wählen Sie auf jeden Fall den Geschirrspüler, der zur Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt passt sowie möglichst leise und energieeffizient in Betrieb ist. Vorteilhaft ist auch beim Miele Geschirrspüler die automatische Türöffnung, die den Trocknungsvorgang unterstützt. Benötigen Sie spezielles Miele Geschirrspüler Zubehör, können Sie dieses problemlos nachkaufen.

Welcher sind die besten Miele-Geschirrspüler aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Miele G 7110 SC - ab 1.079,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Miele G 7255 SCVi - ab 1.348,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Miele G 5210 SCU - ab 1.049,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Miele G 5210 SCi Activ Plus - ab 969,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Miele G 5260 Vi - ab 1.069,00 Euro
  • Platz 6 - gut: Miele G 5210 i Active Plus - ab 959,00 Euro
  • Platz 7 - gut: Miele G 5210 SC - ab 949,00 Euro
  • Platz 8 - gut: Miele G 5210 - ab 889,00 Euro
  • Platz 9 - gut: Miele G 5430 SC Active - ab 729,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Miele-Geschirrspüler-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Miele-Geschirrspüler-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie und Miele vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Miele-Geschirrspüler-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Miele-Geschirrspüler für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 729,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Miele-Geschirrspüler im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Miele G 5210 SCU. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 5,0 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Miele-Geschirrspüler-Modellen im Miele-Geschirrspüler-Vergleich überzeugen?

5 der 1 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Miele G 7110 SC, Miele G 7255 SCVi, Miele G 5210 SCU, Miele G 5210 SCi Activ Plus und Miele G 5260 Vi zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Miele-Geschirrspüler-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Miele-Geschirrspüler-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Miele-Geschirrspüler-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 9 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern: Miele G 7110 SC, Miele G 7255 SCVi, Miele G 5210 SCU, Miele G 5210 SCi Activ Plus, Miele G 5260 Vi, Miele G 5210 i Active Plus, Miele G 5210 SC, Miele G 5210 und Miele G 5430 SC Active. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Miele-Geschirrspüler interessieren?

Kunden, die sich für einen Miele-Geschirrspüler interessieren, suchten unter anderem auch nach „Miele-Spülmaschine“, „Geschirrspüler Miele“ oder „Geschirrspüler Miele“. Mehr Informationen »

Miele-Geschirrspüler Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Miele-Geschirrspüler kaufen
Miele G 7110 SC Vergleichssieger 1.079,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 7255 SCVi 1.348,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5210 SCU Preis-Leistungs-Sieger 1.049,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5210 SCi Activ Plus 969,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5260 Vi 1.069,00 4,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5210 i Active Plus 959,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5210 SC 949,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5210 889,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele G 5430 SC Active 729,99 5,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Miele Geschirrspüler gibt es hier: