
Inline Skates-Kaufberatung 2023

Hudora ist bei Inlinern besonders beliebt.
Inline Skates sind nicht nur für Kinder geeignet und sorgen dort für Spielspaß, sondern auch für die Erwachsenen. Zudem eignen sie sich hervorragend als Trainingsgerät für Ausdauer und Fitness. Um möglichst lange damit gut fahren zu können, benötigen Sie das passende Inline Skates Modell. Der Inline Skates Test zeigt Ihnen die verschiedenen Typen mit ihren Eigenschaften. Welcher Schuh ist für Sie geeignet? Was möchten Sie für die Inline Skates ausgeben? Billig oder teuer, das ist hier die Frage. Im Preisvergleich werden wir auch diesen Fragen gerecht. Erfahrungsberichte von anderen Skatern geben Ihnen zusätzlich Aufschluss über gute oder weniger gute Modelle.
Verschiedene Inline-Skates-Arten in der Übersicht
Welche unterschiedlichen Arten es von den Inline Skates gibt, zeigt der Inline Skate Test. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einsatzzwecke und können Ihren passenden Schuh finden. Sie haben generell bei allen Modellen immer die Wahl aus Inline Skates für Damen, Inline Skates für Herren sowie Inline Skates für Kinder. Möchten Sie ein sportliches und wendiges Modell? Geht es Ihnen nur um den Fahrspaß in der Freizeit? Der Vergleich hilft diese Fragen zu beantworten.
Inline-Skates-Art | Beschreibung |
---|---|
Fitness Skates | Fitness Skates sind die gebräuchlichsten Arten der Skates. Sie sind nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis geeignet. Die Schuhe gibt es bereits zu einem attraktiven Einstiegspreis bei verschiedenen Discountern, wie beispielsweise Lidl oder Aldi. Diese Modelle sind jedoch nicht zwangsläufig für einen längerfristigen Einsatz geeignet, da hier vereinzelt die entsprechende Materialqualität fehlt. Dennoch gibt es immer wieder Ausnahmen, die durch einen attraktiven Preis und eine hohe Qualität bestechen. Die Fitness Skates gibt es mit einem harten und einem weichen Schuh. Das Gros der Schuhe wird allerdings mittlerweile aufgrund des Tragekomforts aus weichem Material gestaltet. Die Dämpfungseigenschaften der Fitness Skates sind in der Regel gut. Durch das leichte Material sind die Schuhe nicht nur besonders leicht, sondern passen sich auch gut der Fußform an. Die Stopper oder Bremse sind bei den Fitness Skates ein effizienter Bestandteil. Sie bestehen meist aus Hartgummi, der für eine leichtere Bremsung sorgt. In Abhängigkeit von der Rollengröße erreichen die Skates verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Dabei gilt die Faustregel: Je kleiner die Rollen, desto langsamer ist auch die Fahrt. Bei größeren Rollen ist die gesamte Schiene an den Fitness Skates größer. Dadurch werden die Schritte gleichmäßiger und ausgeglichener. Vor allem für professionelle Fahrer sind diese Rollen daher geeignet. |
Speed Skates | Bei den Speed Skates geht es vor allem um die Geschwindigkeit. Um Gewicht zu sparen, sind die Schuhe eher niedrig und aus besonders leichten Materialien gefertigt. Die Rollen hingegen erreichen einen Durchmesser von 100-110 Millimeter. Dabei gibt es verschiedene Härtegrade (82-90 A) in Abhängigkeit von der Nutzung. Die Speed Skates können nicht nur außen, sondern auch innen genutzt werden. Angeboten werden die Inline Skating Schuhe mit verschiedener Rollenanzahl. Die Modelle variieren dabei zwischen 4,5 sowie 6 Rollen. Umso mehr Rollen der Skate hat, desto länger ist auch die Schiene. Die Wendigkeit wird dadurch extrem eingeschränkt. Daher sind die Speed Skates mit sechs Rollen weniger für den privaten Gebrauch geeignet. |
Hockey Skates | Hockey Skates sind ähnlich aufgebaut, wie die Schlittschuhe der Eishockeyspieler und kommen daher auch beim Hockey zur Anwendung. Sie sind besonders stabil, ähneln hingegen beim restlichen Aufbau den Fitness Skates. Besonders charakteristisch für die Hockey Skates ist der harte Schuh. Auf einen Bremsstopper müssen Sie hier vergeblich hoffen. Er wird gemeinhin nicht an die Skates montiert. Das Gros der Hockey Skates besitzt vier Rollen, die in verschiedenen Größen nacheinander angeordnet sind. Die vordere Rolle hat dabei den kleinsten Durchmesser und die letzte Rolle den Größten. Sie stehen dadurch leicht nach vorn geneigt. Ihre Schrittgeschwindigkeit wird dadurch schneller und Ihr Auftreten beim Hockeyspiel agiler. |
Stunt Skates | Stunt Skates sind nichts für schwache Nerven und eignen sich nur für Könner. Daher werden sie auch als aggressive Skates bezeichnet. Sie werden vor allem von den Profis genutzt, um waghalsige Sprünge oder Kunststücke auszuführen. Der Schuh weist eine hohe Stabilität auf, ist aber eher langsam. Grundsätzlich bestehen die Stunt Skates aus einem harten Schuh, der Ihnen einen maximalen Halt bei Ihren Bewegungen bietet. Die Rollen sind mit einem Durchmesser von 54 bis maximal 60 Millimetern besonders klein. Dadurch wird auch nur eine geringe Geschwindigkeit erreicht. Sie haben sicherlich schon einmal die Skater an den Treppengeländern gesehen? Durch die kleinen Rollen sind genau solche waghalsigen Manöver und spektakulären Kunststücke möglich. Charakteristisch für die Stunt Skates ist eine Verstärkung zwischen den hinteren und vorderen Rädern. Sie dient als Schutzform von Klemmen in Geländer und besteht aus stabilem Kunststoff oder Metall. |
Cross Skates | Sie sind passionierter Langläufer und möchten auch im Sommer auf dieses Vergnügen nicht verzichten? Dann sind die Cross Skates für Sie geeignet. An einer langen Schiene sind zwei Rollen befestigt. Diese sind mit Luft gefüllt und haben dadurch gute Abrolleigenschaften. Die Cross Skates sind als kompletter Schuh oder nur als einzelne Schiene zur Montage unter einen normalen Schuh erhältlich. Bei den Cross Skates ist es wichtig, dass Sie passende Stücke dazu nutzen. Andernfalls kann dies zu Gleichgewichtsstörungen führen. Mit den Stücken lassen sich auch kleinere Anstiege und unwegsames Gelände mühelos meistern. |
Vor- und Nachteile verschiedener Inline-Skates-Typen
Es gibt für jeden Sporttyp und für jeden Geschmack das passende Inline Skates Modell. Wir haben die wichtigsten Inline Skates für Sie im Vergleich zusammengetragen und zeigen Ihnen im Roller Skates Test deren Vorzüge sowie Nachteile.
Inline-Skates-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fitness Skates |
|
|
Speed Skates |
|
|
Hockey Skates |
|
|
Stunt Skates |
|
|
Cross Skates |
|
|
Welche Inline Skates sind für Sie geeignet?
Sie möchten im Sommer Langlauf betreiben?
Mit den Cross Skates können Sie auch in den Sommermonaten Ihrer Leidenschaft für den Langlauf frönen. Die Roller Skates sind dafür extra mit einer langen Schiene und lediglich zwei Rollen konzipiert und vermitteln Ihnen dadurch das typische Langlaufgefühl. Durch die robusten und mit Luft gefüllten Rollen, können Sie auch in unwegsames Gelände gelangen und Anstiege ganz bequem meistern. Wie beim Langlauf auch, ist bei den Cross Skates der Einsatz von Stöcken zusätzlich empfehlenswert.
Sie möchten das Skaten probieren?
Für Anfänger eignen sich die klassischen Fitness Skates. Sie sind wahlweise aus einem weichen oder einem härteren robusten Schuh gefertigt. Die meisten Fitness Skates besitzen vier oder fünf Rollen. Die Rollen Härte ist dabei ganz unterschiedlich. Auch die Größe der Rollen variiert. Meist sind sie allerdings so gestaltet, dass sie nur mittlere Geschwindigkeiten erlauben. Gerade für Anfänger und zum Erlernen des Skatens ist das besonders wichtig. Sie müssen auch bei den Fitness Skates nicht auf das Bremsen verzichten. Dafür verfügen die Schuhe über einen separaten Bremsklotz.
Sie möchten Stunts mit den Skates versuchen?
Sie fühlen sich auf der Halfpipe besonders wohl? Sie möchten gerne Sprünge mit Ihren Skates ausprobieren? Dann sind die Stunt Skates besonders gut dafür geeignet. Sie bieten Ihnen einen guten Halt und sind besonders wendig. Höhere Geschwindigkeiten lassen sich hingegen mit ihnen nicht erzielen. Der Fokus liegt vielmehr auf der Beweglichkeit bei den einzelnen Kunststücken.
Sie möchten klassische Skates zu attraktiven Preisen?
Bei der Vielzahl der Skates und der Hersteller verlieren Sie den Überblick? Wir haben Ihnen im Inline Skates Test zahlreiche Modelle und Anbieter gegenübergestellt. Im Vergleich erhalten Sie nicht nur Informationen über die Produktmerkmale, sondern auch deren preisliche Gestaltung. Sie können gute Inline Skates beispielsweise schon ab 20 Euro besonders günstig kaufen. Diese Skates wirken in einigen Fällen sehr billig und sind daher nicht immer geeignet. Gute Modelle gibt es auch online, in Baumärkten oder bei verschiedenen Discountern. Ein Preisvergleich lohnt sich hier also, denn die Inline Skates im Internet sind teilweise günstiger. Der Versand ist bei vielen Händlern zudem inkludiert, sodass Sie gleich doppelt sparen.
Die beliebtesten Inline-Skates-Hersteller
Inline Skates vs. Rollschuhe:
Neben den Inline Skates gibt es auch die Rollschuhe. Dies ist kein veralteter Begriff, sondern lediglich eine andere Form und Montage der Rollen. Bei den Inline Skates sind die Rollen hintereinander montiert. Bei den Rollschuhen hingegen nebeneinander, sodass das Fahren vereinfacht wird.
Es gibt unzählige verschiedene Arten von Inline Skates und ebenso viele Hersteller. Welches die gegenwärtig Bekanntesten und Führenden am Markt sind, haben wir in eine Übersicht im Inline Skates Test für Sie zusammengestellt.
- Hudora
- Powerslide
- Fila
- Roces
- Rollerblade
- Bauer
- Salomon
- Nike
- K2 (z.B. K2 Alexis Boa, K2 F.I.T. 80, K2 F.I.T. Boa)
Passendes Zubehör für Inline Skates

Auch spezielle Damen-Fitness-Skates (z.B. von K2) werden auf dem Markt angeboten.
Inline Skates gibt es in verschiedenen Ausführungen und für jeden Schuh gibt es auch das passende Zubehör. Wenn Sie lange Freude an Ihren Inline Skates haben möchten, sollten Sie auf eine gute Pflege und auf eine regelmäßige Wartung achten.
Welcher sind die besten Inline-Skates aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: K2 Alexis 84 Speed Boa - ab 189,85 Euro
- Platz 2 - sehr gut: K2 Trio Lt 100 M - ab 162,65 Euro
- Platz 3 - sehr gut: K2 Velocity 84 Boa - ab 185,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: K2 Skate F.I.T. 84 Speed Alu - ab 144,19 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Powerslide Phuzion Radon Freeze - ab 119,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: K2 Alexis 80 - ab 134,95 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Bauer Inlinehockey Skate RS - ab 143,89 Euro
- Platz 8 - sehr gut: K2 Freedom - ab 149,90 Euro
- Platz 9 - sehr gut: K2 Alexis 84 Speed Alu - ab 119,24 Euro
- Platz 10 - sehr gut: K2 F.I.T. 80 Herren - ab 110,90 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Fila Legacy Pro 80 - ab 113,06 Euro
- Platz 12 - sehr gut: K2 Alexis 80 Pro - ab 115,42 Euro
- Platz 13 - sehr gut: K2 Marlee Boa - ab 99,90 Euro
- Platz 14 - sehr gut: K2 Ascent 80 M - ab 99,48 Euro
- Platz 15 - sehr gut: K2 Marlee - ab 99,90 Euro
- Platz 16 - sehr gut: K2 Raider Pro Inline Skates - ab 89,90 Euro
- Platz 17 - sehr gut: Rollerblade Macroblade 80 - ab 219,45 Euro
- Platz 18 - gut: K2 Raider Pro - ab 89,90 Euro
- Platz 19 - gut: K2 Cadence Girls - ab 89,00 Euro
- Platz 20 - gut: Rollerblade Microblade 7062100 - ab 86,95 Euro
- Platz 21 - gut: K2 Velocity Jr. Boys - ab 82,89 Euro
- Platz 22 - gut: Firefly Ils 350 W84 - ab 83,89 Euro
- Platz 23 - gut: Raven Pulse - ab 74,90 Euro
- Platz 24 - gut: Hudora Inliner Mia - ab 54,95 Euro
- Platz 25 - gut: Jambach Kinder Inliner - ab 74,80 Euro
- Platz 26 - gut: Sulifeel Rainbow Unicorn - ab 69,99 Euro
- Platz 27 - gut: Cox Swain Inline-Ice Sneak - ab 49,99 Euro
- Platz 28 - gut: Apollo Super Blades - ab 44,90 Euro
- Platz 29 - gut: Gonex Inliner - ab 23,99 Euro
Im Inline-Skates-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Inline-Skates-Vergleich sind Produkte von 13 Herstellern vertreten, die Ihnen 29 verschiedene Inline-Skates-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Inline-Skates aus dem Inline-Skates-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Inline-Skates aus unserem Vergleich 107,75 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 23,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Inline-Skates haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Inline-Skates-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Hudora Inliner Mia. 2916 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Inline-Skates, welcher im Inline-Skates-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Inline-Skates haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: K2 Alexis 84 Speed Boa, K2 Trio Lt 100 M, K2 Velocity 84 Boa, K2 Skate F.I.T. 84 Speed Alu, Powerslide Phuzion Radon Freeze, K2 Alexis 80, Bauer Inlinehockey Skate RS, K2 Freedom, K2 Alexis 84 Speed Alu, K2 F.I.T. 80 Herren, Fila Legacy Pro 80, K2 Alexis 80 Pro, K2 Marlee Boa, K2 Ascent 80 M, K2 Marlee, K2 Raider Pro Inline Skates und Rollerblade Macroblade 80. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Inline-Skates Eingang in den Vergleich?
In unseren Inline-Skates-Vergleich wurden insgesamt 29 verschiedene Inline-Skates-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: K2 Alexis 84 Speed Boa, K2 Trio Lt 100 M, K2 Velocity 84 Boa, K2 Skate F.I.T. 84 Speed Alu, Powerslide Phuzion Radon Freeze, K2 Alexis 80, Bauer Inlinehockey Skate RS, K2 Freedom, K2 Alexis 84 Speed Alu, K2 F.I.T. 80 Herren, Fila Legacy Pro 80, K2 Alexis 80 Pro, K2 Marlee Boa, K2 Ascent 80 M, K2 Marlee, K2 Raider Pro Inline Skates, Rollerblade Macroblade 80, K2 Raider Pro, K2 Cadence Girls, Rollerblade Microblade 7062100, K2 Velocity Jr. Boys, Firefly Ils 350 W84, Raven Pulse, Hudora Inliner Mia, Jambach Kinder Inliner, Sulifeel Rainbow Unicorn, Cox Swain Inline-Ice Sneak, Apollo Super Blades und Gonex Inliner. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Inline-Skates interessieren, noch?
Wer sich für Inline-Skates interessiert, sucht häufig auch nach „Inlineskater“, „Inlineskates“ oder „Inlineskates“. Mehr Informationen »
Inline-Skates | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Inline-Skates kaufen |
---|---|---|---|---|
K2 Alexis 84 Speed Boa | Vergleichssieger | 189,85 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 Trio Lt 100 M | Preis-Leistungs-Sieger | 162,65 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 Velocity 84 Boa | Preis-Leistungs-Sieger | 185,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 Skate F.I.T. 84 Speed Alu | 144,19 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Powerslide Phuzion Radon Freeze | 119,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Alexis 80 | 134,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bauer Inlinehockey Skate RS | 143,89 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Freedom | 149,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Alexis 84 Speed Alu | 119,24 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 F.I.T. 80 Herren | 110,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fila Legacy Pro 80 | 113,06 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Alexis 80 Pro | 115,42 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Marlee Boa | Preis-Leistungs-Sieger | 99,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
K2 Ascent 80 M | 99,48 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Marlee | 99,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Raider Pro Inline Skates | 89,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rollerblade Macroblade 80 | 219,45 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Raider Pro | 89,90 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Cadence Girls | 89,00 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rollerblade Microblade 7062100 | 86,95 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
K2 Velocity Jr. Boys | 82,89 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Firefly Ils 350 W84 | 83,89 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Raven Pulse | 74,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hudora Inliner Mia | 54,95 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Jambach Kinder Inliner | 74,80 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sulifeel Rainbow Unicorn | 69,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Cox Swain Inline-Ice Sneak | 49,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Apollo Super Blades | 44,90 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Gonex Inliner | 23,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |