
Ein Girokonto können Sie bei den unterschiedlichsten Banken eröffnen.
Ihr Gehalt wird in der Regel nicht bar ausgezahlt, sondern vom Arbeitgeber auf Ihr Konto überwiesen. Auch Mietzahlungen, Überweisungen von Strom, Internet und Telefon sowie das Abheben von Bargeld ist nur mit einem flexiblen Bankkonto möglich. Ein solches Konto ist in der Regel ein Girokonto, das es bei fast allen Banken gibt. Ein Bankenvergleich Girokonto zeigt jedoch schnell, dass hier zum Teil erhebliche Unterschiede bei den Konditionen bestehen und nur noch selten ein kostenloses Girokonto angeboten wird. Um zu viele Gebühren zu vermeiden, ist es vor der Eröffnung eines Girokontos wichtig, dass Sie einen Girokonto Test oder Vergleich machen. So finden Sie schnell heraus, bei welcher Bank Sie ein gutes Girokonto ohne zu viele Gebühren bekommen und auch lokal einige Bankautomaten zur Verfügung haben.
Beliebt sind zum Beispiel Banken wie die Sparkasse oder Volksbank, die aber nur Kunden mit einem gewissen Einkommen ein kostenloses Girokonto zur Verfügung stellt. Oftmals besser gestellt sind da Direktbanken, deren Verwaltung häufig nur online stattfindet und die dennoch ein gutes Netz aus Bankautomaten sowie eine telefonische Beratung sicherstellen.
Verschiedene Girokonto-Arten in der Übersicht
Ob Onlinebank oder eine Bankfiliale vor Ort, beides hat Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier in der folgenden Tabelle näher vorstellen wollen.
Girokonto-Art | Beschreibung |
---|---|
Girokonto Filialbank | Wenn Sie zur Bankfiliale vor Ort gehen, haben Sie den Vorteil, dass Sie sich erst persönlich beraten lassen und dann für das passende Girokonto entscheiden können. Der Bankberater steht Ihnen auch später weiterhin zur Verfügung, falls Sie mal eine Frage zu Ihrem Konto haben. Ebenfalls ein Vorteil ist, dass Sie hier auch direkt Geld abheben, Geld einzahlen oder auch Überweisungen tätigen können. Nachteilig ist bei einer Filialbank, dass die Eröffnung eines Girokontos oft an bestimmte Kriterien gebunden ist. Es ist oft ein Mindesteinkommen notwendig oder Freiberufler und Selbständige müssen ein teures Geschäftsgirokonto eröffnen. |
Girokonto Directbank/Online Banken | Wenn Sie ein Konto eröffnen, können Sie alternativ auch zu einer Direktbank gehen. Diese gibt es online und bieten Ihnen oft deutlich bessere Konditionen. Ein kostenloses Konto bzw. kostenfreies Girokonto ist zum Beispiel bei der Ing Diba möglich, egal ob Sie Arbeitnehmer oder Selbstständiger sind. Wenn Sie hier ein Girokonto eröffnen und einen Kontoführungsgebühren Vergleich bzw. Banken Vergleich durchführen, werden Sie schnell merken, dass es keine oder nur sehr geringe Kontoführungsgebühren gibt. Nachteilig bei den Direktbanken/Onlinebanken ist der fehlende persönliche Kontakt zu einem Bankberater, der aber leicht durch die telefonische Beratung oder den Kontakt per Mail ausgeglichen werden kann. Viele Online/Direktbanken sind zudem heute so gut im Geldautomatenverbund vernetzt, dass Sie fast überall kostenfrei Bargeld abheben können. |
Vor- und Nachteile verschiedener Girokonto-Arten
Welche Vorteile und Nachteile beide Girokonten haben, erfahren Sie hier noch mal in der tabellarischen Zusammenfassung.
Girokonto-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Girokonto Filialbank |
|
|
Girokonto Directbank/Online Banken |
|
|
Welches Girokonto ist für Sie geeignet?
Sie wünschen sich ein Gratis Konto bzw. Girokonto gratis, um für die Verwaltung Ihres eigenen Geld nicht noch zusätzlich Gebühren (z. B. Dauerauftrag Kosten) bezahlen zu müssen? Hier finden Sie alles Wichtige, dass Sie zum Thema Girokonto Kosten, gebührenfreies Girokonto oder Guthabenkonto wissen müssen. Auch einige Themen wie Konto Vergleich, Online Kontoeröffnung oder Konto kündigen können Sie im Anschluss vielleicht besser verstehen.
Girokonto Gebühren
Wenn Sie ein Konto eröffnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viele Gebühren bezahlen müssen. Einige Banken verlangen monatliche Grundgebühren für die Kontoführung, andere bieten die Kontoführung unter bestimmten Bedingungen auch kostenlos an. Prüfen Sie daher genau, welche Gebühren Sie aktuell bezahlen. Sind es zu viel, können Sie Ihr Girokonto kündigen und einfach ein Top Girokonto eröffnen, bei dem Sie für die Kontoführung nichts zahlen müssen.
Tipp
Seit einiger Zeit können Sie mit Ihrer EC-Karte auch in Supermärkten und Discountern, wie etwa Netto und Lidl, Geld abheben, wenn Sie für einen gewissen Betrag einkaufen. Nutzen Sie diese Möglichkeit beim Wocheneinkauf, um sich den Gang zum Bankautomat zu sparen.
Bargeld abheben
Je nachdem, wo Sie wohnen, kann die eine oder andere Bank besser für Sie erreichbar sein. Besonders wenn Sie in einer ländlichen Region mit wenigen Banken wohnen, ist es wichtig, dass Sie sich eine Bank aussuchen, die in Ihrer Nähe einen Geldautomat für die kostenlose Geldabhebung bereitstellt. Sonst zahlen Sie nur unnötige Gebühren, wenn Sie bei einer Bank abheben, die nicht zum Verbundnetz Ihrer Bank gehört. Viele Banken verlangen mindestens 5 Euro und mehr, wenn Sie Bargeld abheben, aber nicht im Automatenverbund sind.
Geldeinzahlungen
Nur wenige Banken haben in ihren Filialen Bankautomaten, in die man auch Bargeld einzahlen kann. Natürlich können Sie dafür auch an den Schalter gehen, wenn Sie bei einer Filialbank ein Konto haben. Viel praktischer ist es aber, wenn es dafür einen Automaten gibt. Erkundigen Sie sich also vor der Kontoeröffnung, wo der nächste Geldautomat für Bareinzahlungen steht, und ob Sie das mit diesem Konto auch kostenfrei erledigen können. Die Onlinebank Comdirect hat dafür den großen Partner der Commerzbank an ihrer Seite, wo Sie vor Ort in der Filiale Bargeldzahlungen auf das Onlinekonto der Comdirect vornehmen aber auch Geld kostenlos abheben können.
Service
Wenn Sie eine Frage haben, können Sie bei einem Girokonto bei der Filialbank einfach an den Schalter gehen oder sich bei größeren Anliegen auch einen Beratungstermin geben lassen. Wenn Sie ein Konto bei einer Onlinebank haben, steht Ihnen lediglich die Kontaktaufnahme per Mail, Telefon oder schriftlich zur Verfügung. Wenn das für Sie ausreicht, ist eine Onlinebank sicher die richtige Entscheidung für Sie.
Karten
Prüfen Sie auch, welche Karten Sie bei der Eröffnung eines Girokontos erhalten. Standardmäßig bekommen Sie eine EC-Girokarte, dank der Sie bargeldlos bezahlen und auch am Automat Geld abheben können. Bei einigen Girokonten bekommen Sie noch zusätzlich eine kostenlose Kreditkarte dazu, was aber nicht bei allen Banken der Fall ist.
Mit der kostenlose Kreditkarte können Sie oft auch Bargeld an Automaten abheben, was bei einem schlecht ausgebauten Bankautomatennetz durchaus hilfreich ist. Auch im Ausland können Sie damit bezahlen, zum Beispiel wenn es sich um eine Visakarte oder Mastercard handelt.
Dispozinsen und Guthabenzinsen
Vergleichen Sie unbedingt die Dispozinsen, die sich von Bank zu Bank stark unterscheiden können. Wählen Sie eine Bank mit eher niedrigem Dispozins, um bei einer Überziehung nicht zu viel zu bezahlen. Guthabenzinsen sind dagegen ein Punkt, auf den Sie im Vergleich nicht unbedingt achten müssen, da heute fast keine Bank mehr welche für Girokonten anbieten. Eventuell können Sie bei der Bank zusätzlich ein Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung eröffnen.
Was ist ein Girokonto?
Ein Girokonto ist ein Konto, auf dem Sie regelmäßig alle Einkünfte und Ausgaben abwickeln. Zum Beispiel Mietzahlung, Nebenkosten, Versicherungen, sämtliche Lastschriften für Einkäufe aller Art und vieles mehr. Fast jede Bank bietet dieses Konto an, wenngleich zu recht unterschiedlichen Bedingungen.
Wieviel Geld kann man max. vom Girokonto abheben?
Das hängt ganz von der Bank und Ihrem individuellen Tageslimit ab. Das kann zwischen 200 und 1000 Euro liegen oder eventuell mit der Bank auch ganz individuell festgelegt werden.

Auf ein Girokonto können Sie Ihr monatliches Gehalt zahlen lassen.
Wie eröffnet man ein Girokonto?
Das geht ganz einfach persönlich in einer Filialbank oder online, indem Sie sich auf der Bankwebsite anmelden und sich dann nach einem Identifikationsverfahren als für die Kontoeröffnung geeignete Person identifizieren. Anschließend bekommen Sie alle Kontounterlagen, Karten und Zugangsdaten persönlich oder per Post zugesendet und können Ihr Girokonto nutzen.
Wie kündige ich mein Girokonto?
Da geht ganz einfach schriftlich per Post oder Fax innerhalb der Kündigungsfrist. Eine Kündigungsbestätigung bekommen Sie schriftlich.
Wo finden Sie ein gutes Girokonto?
Ein gutes Girokonto trotz Schufa können Sie meist nur in Form eines Guthabenkontos eröffnen. Dieses P-Konto wird nicht von allen Banken angeboten, ist aber für viele Menschen die einzige Möglichkeit, ein deutsches Bankkonto zu eröffnen, wenn Schulden vorliegen und man kein normales Girokonto bekommt. Ein Girokonto günstig ohne Überweisungsgebühren oder sonstige Banking Kontogebühren finden Sie zum Beispiel bei der Ing Diba, aber auch bei anderen Onlinebanken. Ein online Girokonto mit den besten Konditionen finden Sie leichter, wenn Sie sich verschiedene Girokonten im Vergleich anschauen und dann das beste Girokonto auswählen. Auch ein Blick in die Stiftung Warentest ist oft hilfreich, um den Girokonto Testsieger zu finden.
Die beliebtesten Girokonto-Anbieter
Im Girokonto Test oder Girokonto Vergleich sind häufig folgende Banken zu finden. Nicht alle davon bieten Ihnen die besten Konditionen, sodass Sie passend zu ihrem Einkommen und Arbeitsverhältnis die Angebote genau vergleichen sollten.
- Sparkasse
- Ing Diba
- Commerzbank
- Postbank
- Volksbank
- Dkb
- Comdirekt
- Norisbank
- Dab Bank
Fazit
Für welche Bank in Deutschland Sie sich auch entscheiden – ein vorheriger Girokonto Test oder Vergleich hilft Ihnen bei der Vorabauswahl. Beachten Sie bei der Kontoeröffnung, welche Kosten und Gebühren beim Giro Konto auf Sie zukommen, zum Beispiel für jede Überweisung, die Girocard, das Abheben am Geldautomaten, Zinsen für das Sparen, für den gelegentlichen Dispokredit oder einen anderen kostenpflichtigen Service.