
Elektrische Kühlbox-Kaufberatung 2023
Sie planen gerade einen Campingurlaub, ein Picknick im Grünen oder einen Ausflug an den Badesee? Wenn Sie unterwegs nicht auf gekühlte Getränke verzichten möchten, ist eine Kühltasche oder elektrische Kühlbox die richtige Entscheidung. Mit einer Box, die elektrisch funktioniert, bleiben Ihre Getränke länger kühl, als in einer einfachen Kühltasche bzw. Kühlbox, die nur mit Kühlakkus ausgestattet ist. Die Elektro Kühlbox gibt es dabei in unterschiedlichen Größen, sodass Sie je nach Menge der zu kühlenden Dinge eine entsprechend große Elektrokühlbox mitnehmen können. Um sich einen schnellen Überblick über die verschiedenen Kühlbox Modelle zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen, einen elektrische Kühlbox Test durchzulesen. Alles Weitere erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung, die Ihnen zeigt, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Verschiedene Arten von Kühlboxen in der Übersicht
Mit einer einfachen Kühlbox kühlen Sie Getränke für einen Zeitraum von mehreren Stunden effektiv auf eine angenehme Trinktemperatur. Auch Speisen und Snacks bleiben darin, ähnlich wie in Ihrem Kühlschrank, lange frisch. Wenn Sie auf ein elektrisches Modell setzen, können Sie die Kühlung solange aufrecht erhalten, wie Sie einen elektrischen Anschluss zur Verfügung haben. Viele Modelle können zu diesem Zweck einfach über den 12V Anschluss im Auto mit der benötigten Energie aufgeladen werden. Die Unterschiede zwischen einer einfachen Kühlbox und verschiedenen Technologien, mit denen elektrische Modelle betrieben werden, stellen wir Ihnen hier näher vor.
Kühlbox-Art | Beschreibung |
---|---|
Einfache Kühlbox | Einfach und preiswert kühlen Sie Ihre Getränke mit einer einfachen Kühlbox bzw. Kühltasche, indem Sie spezielle Kühlakkus aus dem Eisfach hineinlegen. Nachdem diese aufgetaut sind, steigt auch die Temperatur in der Box automatisch an und Sie müssen die Kühlakkus wieder ins Gefrierfach legen. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass Sie keinen Stromanschluss benötigen und somit unabhängig sind. Allerdings ist die Zeit der Kühlung begrenzt und vom Auffüllen neuer Akkus abhängig. Für ein Picknick oder ein paar Stunden am Badesee ist diese Box aber meist ausreichend und zudem auch deutlich preiswerter als die elektrischen Varianten. |
Elektrische Kühlbox | Eine elektrische Kühlbox kann je nach Modell nach drei verschiedenen Prinzipien arbeiten. Die Kühlbox, die mit einem Kompressor ausgestattet ist, arbeitet nach dem Prinzip der Verdampfungswärme, die Box mit selbstregulierendem Absorber arbeitet mit Kühlmittel und die Box mit Peltier mit zwei Kühlkörpern für die Wärmeaufnahme und Wärmeabgabe, betrieben über einen elektronischen Wandler. Am preisgünstigsten ist die Peltier-Box und hat sich daher im Vergleich zu den teuren Kompressor- oder Absorber-Boxen im Handel längst durchgesetzt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Kühlboxtypen-Typen
Eine Kühltruhe sprengt Ihren Rahmen, sie möchten aber nicht nur im Sommer gekühlte Getränke genießen? Eine Elektrokühlbox kann Ihnen hier definitiv weiterhelfen. Doch Sie können sich noch nicht entscheiden, zu welchem Modell Sie greifen sollten? Eventuell hilft Ihnen die folgende Tabelle bei der Auswahl. Hier haben Sie sämtliche Vorzüge und Schwächen der einzelnen Typen übersichtlich aufgelistet.
Kühlbox-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfache Kühlbox |
|
|
Elektrische Kühlbox |
|
|
Welche elektrische Kühlbox ist für Sie geeignet?
Ob eine Kühlbox mit 12V, 230V oder ein einfaches Modell, das ganz ohne Strom auskommt – Sie haben die Wahl. Sollten Sie sich für ein elektrisches Modell entscheiden, weil Sie für einen längeren Zeitraum eine zuverlässig Kühlung benötigen, können Sie beim Kauf folgende Kriterien beachten. Auch einige Antworten auf besonders häufig gestellte Fragen zum Thema Kühlboxen finden Sie hier.
Anschluss
Es gibt Kühlboxen, die Sie einfach über einen 12V Anschluss mit Strom versorgen können. Die 12V Kühlbox kann so unterwegs einfach über den im Auto integrierten Zigarettenanzünder mit Energie versorgt werden, sodass Sie stets eine zuverlässig Kühlung während der Fahrt dabei haben. Möchten Sie auf dem Campingplatz übernachten, stehen dort meist auch richtige Stromanschlüsse mit 230 Volt zur Verfügung, an die Sie eine elektrische Kühlbox 230V anschließen können.
Tipp
Beachten Sie, dass auch das Gewicht viel höher ist, je größer das Modell ausfällt und desto mehr Sachen im Inneren transportiert werden.
Liter
Es gibt Kühlboxen mit unterschiedlichem Volumen, das je nach Modell zwischen 15 und 70 Litern liegen kann. Die kleinen Minimodelle, also wenn die elektrische Kühlbox klein ist, sind optimal, wenn Sie nur ein paar Getränke zum Picknick mitnehmen möchten. Eine größere Box brauchen Sie aber, wenn Sie nicht nur Getränke, sondern auch Speisen für mehrere Personen transportieren möchten, zum Beispiel für eine Grillparty im Grünen, oder auf dem Campingplatz Ihren Essensvorrat optimal kühlen wollen. Ein mittleres Elektro Kühlbox 30 Liter Modell ist für die meisten Ausflüge ausreichend, wenn Sie mit zwei bis vier Personen unterwegs sind.
Energieeffizienzklasse
Alle elektrischen Modelle, egal ob eine elektrische Kühlbox mit Rollen, eine elektrische Kühlbox mit Stecker oder elektrische Kühlbox mit Batteriewächter, sind in sogenannte Energieeffizienzklassen eingeteilt. Die Klasse A +++ ist dabei die sparsamste Klasse, mit der Sie langfristig am wenigsten Strom verbrauchen. Eine vermeintlich preiswerte Kühlbox mit einer schlechteren Energieeffizienzklasse ist am Ende dann also doch die teurere Lösung. Je größer die Kühlbox ist, desto höher ist dabei auch der Stromverbrauch.
Ausstattung
Elektrische Kühlboxen sind je nach Modell ganz unterschiedlich ausgestattet. Bei vielen Modellen sind die Kühlakkus schon inklusive, bei einigen müssen Sie diese extra dazukaufen. Zudem sind bei einigen Modellen auch schon praktische Getränkehalter vorhanden. Auch beim Verschluss gibt es Unterschiede. Sie haben hier die Wahl zwischen einem Schnappverschluss oder dem einfachen Verschluss, bei dem der Griff den Deckel verschließt.
Pflege und Reinigung
Die richtige Reinigung und Pflege ist entscheidend für eine lange Haltbarkeit, welche die elektrische Kühlbox für Auto und Steckdose mit sich bringt. Zudem wird so verhindert, dass sich im Inneren durch Feuchtigkeit Schimmel bilden kann. Nach Gebrauch der Kühlbox sollten Sie sie gründlich mit warmem Wasser auswischen und mit einem trockenen Tuch nachreiben. Lassen Sie die Box möglichst auch noch einige Stunden geöffnet stehen, damit eventuelle Restfeuchte noch entweichen kann.
Die elektrische Kühlbox wie lange laufen lassen?
Wenn Sie die Box am Auto angeschlossen haben und nicht fahren, kann sich nach längerem Gebrauch die Autobatterie entladen. Um das zu vermeiden, sollten Sie diese nur kurz bei einem stehenden Auto angeschlossen haben. Die Boxen, die Sie auf dem Campingplatz ans Stromnetz anschließen, können im Dauerbetrieb genutzt werden.

Eine elektrische Kühlbox ist am Strand, ohne Stromquelle in der Nähe, nicht die beste Lösung.
Wie kalt wird eine elektrische Kühlbox?
Etwa 15 bis 18 Grad unter der Außentemperatur wird hier von den meisten Herstellern angegeben. Für eine gute Kühlung von Getränken und Speisen ist dies in der Regel völlig ausreichend. Stellen Sie die Box an einen kühlen, schattigen Ort, zum Beispiel im Wohnwagen, um die Kühlleistung zu unterstützen. Vermeiden Sie außerdem ein zu häufiges Öffnen der Box, damit möglichst wenig Außenwärme nach innen dringt.
Welche Anschlüsse sind notwendig?
Es gibt verschiedene Anschlüsse, die eine elektrische Kühlbox haben kann. Ist nur ein 12 Volt Anschluss vorhanden, Sie möchten die Box aber an einer normalen Steckdose mit 230 Volt anbringen, können Sie sogenannte Spannungswandler einsetzen. Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Reise, welche Spannung am Urlaubsort verfügbar ist, damit Sie vorbereitet sind. Für den Dauerbetrieb ist es notwendig, dass Sie die Kühlbox über einen 230V Anschluss mit Energie versorgen.
Wo gibt es eine gute Kühlbox?
Eine gute elektrische Kühlbox finden Sie in Baumärkten und im Fachhandel für Campingausstattung. Auch online ist das Angebot groß, wenn Sie eine günstige elektrische Kühlbox suchen. Egal ob die Kühlbox Auto und Co. versorgen soll, die elektrische Kühlbox liegend transportiert werden soll, für Dauerbetrieb gedacht ist oder geräuschlos sein soll. Einen elektrische Kühlbox Test empfehlen wir Ihnen, wenn Sie die beste elektrische Kühlbox oder den elektrische Kühlbox Testsieger, zum Beispiel von der Stiftung Warentest, suchen.
Die beliebtesten elektrische Kühlbox-Marken und Hersteller
Möchten Sie sich für den nächsten Ausflug eine neue Autokühlbox oder elektrische Kühlbox kaufen? Folgende Hersteller und Marken haben sich hier schon mehrfach bewährt:
- Ezetil
- Waeco
- Mobicool
- Coleman
- Thermos
- Campingaz
- Hofer
- Severin
Als sehr beliebt haben sich die Waeco Kühlbox, die elektrische Kühlbox Hofer oder elektrische Kühlbox Severin Modelle erwiesen.
Fazit
Ob die Kühlbox elektrisch 12V 230V Variante, eine elektrische Kühlbox fürs Auto, eine Absorber Kühlbox, eine thermoelektrische Kühlbox, eine elektrische Kühlbox mit Akku oder eine Kompressor-Kühlbox – es gibt laut einem elektrische Kühlbox Test zahlreiche verschiedene Modelle, die Sie als Alternative zum Camping Kühlschrank verwenden können. Wichtig ist eine gute Kühlleistung, damit die elektrische Kühlbox Kompressor, Absorber oder Peltier Variante Ihre Getränke und Speisen ausreichend kühl hält. Eine elektrische Kühlbox selber bauen lohnt sich eher nicht, da die Zubehörteile und der Aufwand insgesamt deutlich teurer wären als der Kauf einer fertigen Kühlbox.
Welche sind die besten Elektrische Kühlboxen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Dometic TropiCool TC 21FL - ab 189,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Mobicool MQ40A - ab 139,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Kesser Elektrische Kühlbox - ab 134,80 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Mobicool MQ40W - ab 104,95 Euro
- Platz 5 - sehr gut: AEG Automobilindustrie 10697 - ab 102,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Severin KB 2923 - ab 99,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Dometic MT48W - ab 129,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Dometic CoolFreeze CDF 26 - ab 425,99 Euro
- Platz 9 - gut: Klarstein BeerBelly - ab 99,99 Euro
- Platz 10 - gut: Tillvex TVKB32-03 - ab 94,79 Euro
- Platz 11 - gut: Dino Kraftpaket 131001 - ab 98,49 Euro
- Platz 12 - gut: Steinborg SB-510 - ab 79,00 Euro
- Platz 13 - gut: AEG Automotive Board-Bar BK 16 - ab 80,99 Euro
- Platz 14 - gut: Zorn Z32 - ab 89,99 Euro
- Platz 15 - gut: TZS First Austria FA-5170 - ab 89,95 Euro
- Platz 16 - gut: Mobicool ME27 - ab 49,99 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Elektrische Kühlboxen-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Elektrische Kühlboxen-Vergleich stammen von 13 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Herrmanns, Mobicool, Kesser, AEG Automobilindustrie, Severin, DOMETIC, Klarstein, Tillvex, Dino Kraftpaket, Steinborg, AEG, Zorn und TZS First Austria. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Elektrische Kühlboxen-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 49,99 Euro erhalten Sie gute Elektrische Kühlboxen. Teurere Modelle können bis zu 425,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welche Elektrische Kühlbox hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden die Severin KB 2923. Dazu können Sie 8180 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Elektrische Kühlboxen aus dem Elektrische Kühlboxen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
8 Elektrische Kühlboxen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Dometic TropiCool TC 21FL, Mobicool MQ40A, Kesser Elektrische Kühlbox, Mobicool MQ40W, AEG Automobilindustrie 10697, Severin KB 2923, Dometic MT48W und Dometic CoolFreeze CDF 26. Mehr Informationen »
Welche Elektrische Kühlbox-Modelle werden im Elektrische Kühlboxen-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 16 Elektrische Kühlbox-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Dometic TropiCool TC 21FL, Mobicool MQ40A, Kesser Elektrische Kühlbox, Mobicool MQ40W, AEG Automobilindustrie 10697, Severin KB 2923, Dometic MT48W, Dometic CoolFreeze CDF 26, Klarstein BeerBelly, Tillvex TVKB32-03, Dino Kraftpaket 131001, Steinborg SB-510, AEG Automotive Board-Bar BK 16, Zorn Z32, TZS First Austria FA-5170 und Mobicool ME27. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Elektrische Kühlboxen interessieren, noch?
Wer sich für Elektrische Kühlboxen interessiert, sucht häufig auch nach „Kühlbox Auto“, „Camping-Kühlschrank“ oder „Camping-Kühlschrank“. Mehr Informationen »
Elektrische Kühlbox | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Elektrische Kühlbox kaufen |
---|---|---|---|---|
Dometic TropiCool TC 21FL | Vergleichssieger | 189,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mobicool MQ40A | Preis-Leistungs-Sieger | 139,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kesser Elektrische Kühlbox | 134,80 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mobicool MQ40W | 104,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG Automobilindustrie 10697 | 102,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Severin KB 2923 | 99,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dometic MT48W | 129,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dometic CoolFreeze CDF 26 | 425,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein BeerBelly | 99,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Tillvex TVKB32-03 | 94,79 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dino Kraftpaket 131001 | 98,49 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Steinborg SB-510 | 79,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG Automotive Board-Bar BK 16 | 80,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zorn Z32 | 89,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TZS First Austria FA-5170 | 89,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Mobicool ME27 | 49,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |